Text
123. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 15. Mai 1968
Teilnehmer: Kiesinger, Benda (zeitweise), Heinemann, Strauß (zeitweise), Schiller, Höcherl, Katzer, Leber (bis 14.50 Uhr), Dollinger, Lauritzen, von Hassel, Wehner (bis 14.20 Uhr), Schmid, Heck, Stoltenberg, Schmücker, Strobel; Carstens, Wetzel (ab 14.20 Uhr), von und zu Guttenberg, Jahn, Köppler, Adorno; Ahlers (BPA), Küffner (BPA), Einsiedler (Bundespräsidialamt), Selbach (Bundeskanzleramt), Brockmann (BMI; zu TOP 4), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Kalisch.
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 14.55 Uhr |
Ort: Bundeshaus |
Tagesordnung:
1. | Personalien | |||
Gemäß Anlagen. | ||||
2. | Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung | |||
Schreiben des AA vom 30. April 1968 (ZA 2 - SP - 21 VS-NfD). | ||||
3. | Große Anfragen zur politischen Bildung | |||
a) | der Fraktion der FDP - BT-Drucks. V/2356 | |||
b) | der Fraktion der CDU/CSU und SPD - BT-Drucks. V/2380 | |||
Vorlage des BMI vom 2. Mai 1968 (K 7 - 123 000 /10). | ||||
4. | Zweites Besoldungsneuregelungsgesetz; hier: Besoldungsordnung B | |||
Vorlage des BMI vom 10. Mai 1968 (D II 1 - 221 003 - 5/14). | ||||
5. | Entwurf eines Beurkundungsgesetzes | |||
Vorlage des BMJ vom 2. Mai 1968 (3805/2 - 10 841/68). | ||||
6. | Deutsche Kapitalhilfe an Indien für das Finanzjahr 1968/69 sowie Bürgschaften für Schiffslieferungen | |||
Vorlage des BMWi vom 8. Mai 1968 (V B 4 - 965 218). | ||||
7. | Reform des Familienlastenausgleichs | |||
Vorlage des BMFa vom 4. Mai 1968 (II 2 - 2984.3). |
Außerhalb der Tagesordnung:
[A.] | Stoph-Brief vom 14. Mai 1968. |