Text
17. Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft
am Montag, den 20. September 1954
Teilnehmer: Blücher, Neumayer (bis 13.10 Uhr), Lübke, Storch, Preusker (bis 13.05 Uhr), Oberländer (ab 13.05 Uhr); Hartmann, Westrick, Thedieck; Bernard (BdL), Kattenstroth (BMWi), Herschel (BMA, bis 13.10 Uhr), Schiller (BMV), van Scherpenberg (AA), Engel (BMP, ab 13.10 Uhr), Haenlein (Bundeskanzleramt), Heise (BMZ), Vertreter verschiedener Bundesministerien. Protokoll: Hornschu.
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 14.10 Uhr |
Ort: Bad Godesberg, Haus Carstanjen |
Tagesordnung:
- 1.
Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaues und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie vom 21. Mai 1951 (BGBl. I S. 347)
Vorlage des BMA vom 17. Aug. 1954 (III a - 2169/54) ist beigefügt 1.
- 2.
Bericht des Interministeriellen Ausschusses zur Aufstellung einer kalkulatorischen Kostenrechnung der Deutschen Bundespost
Vorlage des BMWi vom 4. Aug. 1954 (I B 4 - S 5 - 6092/54).
- 3.
Entwurf einer Zweiundzwanzigsten Verordnung über Zollsatzänderungen
Vorlage des BMF vom 25. Aug. 1954 (III - B - Z 2211 - 228/54).
- 4.
Große Anfrage der Fraktion der SPD betr. Politik der Bundesregierung in den Angelegenheiten der Vertriebenen, Sowjetzonenflüchtlinge, Kriegssachgeschädigten und Evakuierten (Bundestagsdrucksache Nr. 725);
hier: Gesetzlich zu verankernde Leistungen für Sowjetzonenflüchtlinge
Vorlage des BMVt vom 13. Aug. 1954 (II 4 - 6623 - Kab. 996/54).
- 1
Die Vorlage wurde nicht in die Protokollserie aufgenommen.