Text
2. Kabinettssitzung
am Donnerstag, den 7. November 1957
Teilnehmer: Adenauer, Erhard (bis 10.55 Uhr), von Brentano (bis 11.45 Uhr), Schröder, Schäffer, Etzel, Lübke, Blank, Strauß, Seebohm, Stücklen, Lindrath, Lücke (ab 10.15 Uhr), Oberländer, Lemmer, von Merkatz, Balke, Wuermeling; Hallstein, Anders, Westrick; Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), Krone (MdB), Höcherl (MdB), Schneider (Bremerhaven) (MdB), Bleek (Bundespräsidialamt), Janz (Bundeskanzleramt), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Kilb (Bundeskanzleramt), Haenlein (Bundeskanzleramt). Protokoll: Abicht.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.15 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Entscheidung über die Gesetzentwürfe, die in der zweiten Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurden
Vorlage des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 4. Nov. 1957 (4 - 14500 - 4140/57 II).
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Mitteilung über die in Aussicht genommene Besetzung auswärtiger Vertretungen
a) Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 11. Okt. 1957 (11 - 14004 - 716/57 VS-Vertr.),
b) Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 5. Nov. 1957 (11 - 14004 - 792/57 VS-Vertr.).
- 4.
Bildung eines Kulturfonds des Europarates
Vorlage des AA vom 4. Nov. 1957 (601/406 - 21/6099/57).
- 5.
Liberalisierung der Einfuhr
Vorlage des BMWi vom 19. Okt. 1957 (V A 2 - 14785/57).
- 6.
Gesetz über die Deutsche Bundesbank; hier: Zustimmung der Bundesregierung zu den Dienstverträgen gemäß § 7 Abs. 4 Satz 3 und § 8 Abs. 5 Satz 3
Vorlage des BMWi vom 30. Sept. 1957 (VI A/2 - 624/57).