Text
2. Gedruckte Quellen und Literatur
Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1955-1959. 4. Aufl. Stuttgart 1984
Adenauer, Konrad: Teegespräche 1955-1958. Bearb. von Hanns Jürgen Küsters. (Rhöndorfer Ausgabe) Berlin 1986
Adenauer, Konrad: Reden 1917-1967. Eine Auswahl. Hrsg. von Hans-Peter Schwarz. Stuttgart 1975
Adenauer, Konrad: Briefe 1957-1959. Bearb. von Hans Peter Mensing. (Rhöndorfer Ausgabe) Berlin 2000
Adenauer, Konrad und Theodor Heuss: Unter vier Augen. Gespräche aus den Gründerjahren 1949-1959. Bearb. von Hans Peter Mensing. (Rhöndorfer Ausgabe) Berlin 1997
Akten der Reichskanzlei. Kabinett Luther I und II. Bd. 1. Bearb. von Karl-Heinz Minuth. Boppard 1977
Die Angestelltenversicherung. Zeitschrift der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, 1958
Amtliches Handbuch des Deutschen Bundestages. 3. Wahlperiode. Hrsg. vom Deutschen Bundestag. o. O. 1958
Amtsblatt der Alliierten Hohen Kommission, 1950
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, 1956, 1960
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, 1958, 1959
Amtsblatt des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen, 1958
Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland, 1946
Amtsblatt des Saarlandes, 1956, 1958
Baring, Arnulf: Sehr verehrter Herr Bundeskanzler! Heinrich von Brentano im Briefwechsel mit Konrad Adenauer 1949-1964. Hamburg 1974
Berggötz, Sven Olaf: Nahostpolitik in der Ära Adenauer. Möglichkeiten und Grenzen 1949-1963. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 33) Düsseldorf 1998
Berlin. Chronik der Jahre 1957-1958. Hrsg. im Auftrage des Senats von Berlin, bearb. von Hans J. Reichhardt, Joachim Drogmann und Hanns U. Treutler. (Schriftenreihe zur Berliner Zeitgeschichte, Bd. 8) Berlin 1974
Berlin. Chronik der Jahre 1959-1960. Hrsg. im Auftrage des Senats von Berlin, bearb. von Hans J. Reichhardt, Joachim Drogmann und Hanns U. Treutler. (Schriftenreihe zur Berliner Zeitgeschichte, Bd. 9) Berlin 1978
Beyenburg-Weidenfeld, Ursula: Wettbewerbstheorie, Wirtschaftspolitik und Mittelstandsförderung 1948-1963. Mittelstandspolitik im Spannungsfeld zwischen wettbewerbstheoretischem Anspruch und wirtschaftspolitischem Pragmatismus. (Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Beiheft 96) Stuttgart 1992
Bingen, Dieter: Die Polenpolitik der Bonner Republik von Adenauer bis Kohl 1949-1991. (Schriftenreihe des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien ) Baden-Baden 1998
Brenke, Gabriele: Europakonzeptionen im Widerstreit. Die Freihandelszonen-Verhandlungen 1956-1958. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 42 (1994), S. 595-633
Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, 1956, 1958, 1959, 1963
Bundesanzeiger. Hrsg. vom Bundesminister der Justiz, 1953, 1956, 1958, 1959, 1961
Bundesarbeitsblatt. Hrsg. vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, 1958
Die Bundesbahn. Organ der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, 1958, 1963
Bundesgesetzblatt. Hrsg. vom Bundesminister der Justiz, 1950-1961, 1963, 1965, 1967, 1968, 1969, 1990
Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, 1958
Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1958. Berlin und Bonn 1958
Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1959. Berlin und Bonn 1959
Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Der Europäische Wirtschaftsrat - OEEC. Handbuch 1959. Bad Godesberg 1959
Bundesrat (BR)-Sitzungsberichte siehe Verhandlungen des Bundesrates
Bundessteuerblatt. Hrsg. vom Bundesminister der Finanzen. Teil II: Veröffentlichungen der Länder. Teil III: Veröffentlichungen des Bundesfinanzhofs, 1955, 1956
Carstens, Karl: Erinnerungen. Hrsg. von Kai von Jena und Reinhard Schmoeckel. Boppard 1993
[CDU-Bundesvorstand:] Adenauer: „...um den Frieden zu gewinnen." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1957-1961. Bearb. von Günter Buchstab. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 24) Düsseldorf 1994
Christlich-Demokratische Union Deutschlands: 8. Bundesparteitag der CDU. Kiel 18.-21.9.1958. Hamburg o. J.
Christlich-Demokratischer Pressedienst, 1958
Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1982. Verfaßt und bearb. von Peter Schindler. Hrsg. vom Presse- und Informationszentrum des Deutschen Bundestages. Bonn 1983
Dietrich, Yorck: Eigentum für jeden. Die CDU und die Entstehung der vermögenspolitischen Gesetzgebung 1950-1961. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 29) Düsseldorf 1996
Documents Diplomatiques Français. Hrsg. vom Ministère des Affaires Étrangères. Commission de Publication des Documents Diplomatiques Français. 1958: Bd. 2. Paris 1993
Deutschland im Wiederaufbau. Tätigkeitsbericht der Bundesregierung für das Jahr 1958. Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Bonn [1959]
Deutschland im Wiederaufbau 1949-1959 und Tätigkeitsbericht der Bundesregierung für das Jahr 1959. Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Bonn [1960]
Deutsche Stimmen, 1958
Deutsches Verwaltungsblatt, 1958
Deutschland-Union-Dienst, 1958
Dokumente zur Auswärtigen Politik. Hrsg. vom Auswärtigen Amt, 1959
Dokumente zur Deutschlandpolitik. Hrsg. vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen.
III. Reihe/Band 3 in drei Drittelbänden: 1. Januar bis 31. Dezember 1957. Frankfurt/Main, Berlin 1967
III. Reihe/Band 4 in drei Drittelbänden: 1. Januar bis 9. November 1958. Frankfurt/Main, Berlin 1969
IV. Reihe/Band 1 in zwei Halbbänden: 10. November 1958 bis 9. Mai 1959. Frankfurt/Main, Berlin 1971
IV. Reihe/Band 6 in zwei Halbbänden: 1. Januar 1961 bis 11. August 1961. Frankfurt/Main 1975
Dokumente zur parteipolitischen Entwicklung in Deutschland seit 1945. Bearb. und hrsg. von Ossip K. Flechtheim. Bd. 6: Innerparteiliche Auseinandersetzungen. Erster Teil. Berlin 1968
Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte. Hrsg. von Ernst Rudolf Huber. Bd. 4: Deutsche Verfassungsdokumente 1919-1933. 3. Aufl. Stuttgart, Berlin Köln, Mainz 1991
DP-Dienst, 1958
Eckardt, Felix von: Ein unordentliches Leben. Lebenserinnerungen. Düsseldorf, Wien 1967
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Hrsg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts.
Bd. 5: [April 1956-August 1956]. Tübingen 1956
Bd. 6: [Oktober 1956-Mai 1957]. Tübingen 1957
Bd. 7: [Mai 1957-Juni 1958]. Tübingen 1958
Bd. 8: [Juni 1958-Dezember 1958]. Tübingen 1959
Bd. 10: [Juli 1959-März 1960]. Tübingen 1960
Europa-Archiv, 1958
FDP-Bundesvorstand. Die Liberalen unter dem Vorsitz von Thomas Dehler und Reinhold Maier. Sitzungsprotokolle 1954-1960. Bearb. von Udo Wengst. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Vierte Reihe Bd. 7/II) Düsseldorf 1991
Filtzer, Donald: Die Chruschtschow-Ära. Entstalinisierung und die Grenzen der Reformen in der UdSSR, 1953-1964. Mainz 1995
Finanzbericht 1961. Hrsg. vom Bundesministerium der Finanzen. Bonn 1961
Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland, 1958
Freie Demokratische Korrespondenz, 1958
Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien. Allgemeiner Teil (GGO I). Hrsg. vom Bundesministerium des Innern. Bonn 1958
Gemeinsames Ministerialblatt. Hrsg. vom Bundesminister des Innern, 1951, 1955, 1957, 1958, 1967
Gerstenmaier, Eugen: Streit und Friede hat seine Zeit. Ein Lebensbericht. Frankfurt, Berlin, Wien 1981
Geschäftsbericht 1956/1957 des Vorstandes der Industriegewerkschaft Metall. Frankfurt/Main 1958
Geschichte der deutschen Ärzteschaft. Organisierte Berufs- und Gesundheitspolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Robert Jütte, Köln 1997
Gesetzblatt der DDR, 1957, 1958, 1961
Gesetzblatt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1948, 1949
Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen, 1958
Grewe, Wilhelm G.: Rückblenden 1976-1951. Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1979
Groeben, Hans von der: Deutschland und Europa in einem unruhigen Jahrhundert. Erlebnisse und Betrachtungen von Hans von der Groeben. Baden-Baden 1995
Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt, 1958
Handbuch der Finanzwissenschaft. Hrsg. von Wilhelm Gerloff und Fritz Neumark, Band 3, Tübingen 1958
Haushaltsreden Franz Etzel 1957 bis 1961. Dokumente, Hintergründe, Erläuterungen. Hrsg. Bundesministerium der Finanzen. Bonn 1994
Heidemeyer, Helge: Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR 1945/1949-1961. Die Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland bis zum Bau der Berliner Mauer. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 100) Düsseldorf 1994
Heuss, Theodor: Lieber Dehler! Briefwechsel mit Thomas Dehler. Hrsg. und kommentiert von Friedrich Henning. München 1983
Heuss, Theodor: Tagebuchbriefe 1955/63. Eine Auswahl aus Briefen an Toni Stolper. Hrsg. von Eberhard Pikart. Stuttgart 1983
Heuss, Theodor und Konrad Adenauer: Unserem Vaterlande zugute. Der Briefwechsel 1948-1963. Bearb. von Hans Peter Mensing. (Rhöndorfer Ausgabe) Berlin 1989
Hettlage, Karl M., Die Finanzverwaltung. In: Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 4, 1985, S. 177-201
Hockerts, Hans Günter: Wiedergutmachung in Deutschland. Eine historische Bilanz 1945-2000. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 49 (2001), S. 167-214
Informations- und Nachrichtendienste des DGB, 1958
Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Hrsg. für das Bundesarchiv von Hans Booms (Bde. 1-6), Friedrich P. Kahlenberg (Bde. 7-9) und Hartmut Weber (ab Bd. 10).
Bd. 1: 1949. Bearb. von Ulrich Enders und Konrad Reiser. Boppard 1982
Bd. 2: 1950. Bearb. von Ulrich Enders und Konrad Reiser. Boppard 1984
Bd. 3: 1950. Wortprotokolle. Bearb. von Ulrich Enders und Konrad Reiser. Boppard 1984
Bd. 4: 1951. Bearb. von Ursula Hüllbüsch. Boppard 1988
Bd. 5: 1952. Bearb. von Kai von Jena. Boppard 1989
Bd. 6: 1953. Bearb. von Ulrich Enders und Konrad Reiser. Boppard 1989
Bd. 7: 1954. Bearb. von Ursula Hüllbüsch und Thomas Trumpp. Boppard 1993
Bd. 8: 1955. Bearb. von Michael Hollmann und Kai von Jena. München 1997
Bd. 9: 1956. Bearb. von Ursula Hüllbüsch. München 1998
Bd. 10: 1957. Bearb. von Ulrich Enders und Josef Henke. München 2000
Kabinettsausschuß für Wirtschaft. Bd. 1: 1951-1953. Bearb. von Ulrich Enders. München 1999
Kabinettsausschuß für Wirtschaft. Bd. 2: 1954-1955. Bearb. von Michael Hollmann. München 2000
Kabinettsausschuß für Wirtschaft. Bd. 3: 1956-1957. Bearb. von Ralf Behrendt und Uta Rössel. München 2001
Ministerausschuß für die Sozialreform 1955-1960. Bearb. von Bettina Martin-Weber. München 1999
Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung Nordrhein-Westfalen 1954 bis 1958. Bearb. von Volker Ackermann. Teil 2. (Veröffentlichungen der Staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen. Reihe K: Kabinettsakten, Band 3. Im Auftrag des Ministeriums für Stadtentwicklung, Kultur und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hrsg. von Kurt Düwell und Ottfried Dascher) Siegburg 1997
Klingl, Friedrich: „Das ganze Deutschland muß es sein!". Thomas Dehler und die außenpolitischen Weichenstellungen der fünfziger Jahre. (Der politische Liberalismus in Bayern, Bd. 3) München 1987
Klotzbach, Kurt: Der Weg zur Staatspartei. Programmatik, praktische Politik und Organisation der deutschen Sozialdemokratie 1945 bis 1965. Berlin, Bonn 1982
Koerfer, Daniel: Kampf ums Kanzleramt: Erhard und Adenauer. Stuttgart 1988
Kosthorst, Daniel: Brentano und die Deutsche Einheit. Die Deutschland- und Ostpolitik des Außenministers im Kabinett Adenauer 1955-1961. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 26) Düsseldorf 1993
Kraushaar, Wolfgang: Die Protest-Chronik 1949-1959. Eine illustrierte Geschichte von Bewegung, Widerstand und Utopie. Band III: 1957-1959. Hamburg 1996
Krone, Heinrich: Tagebücher. Erster Band: 1945-1961. Bearb. von Hans-Otto Kleinmann. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 28) Düsseldorf 1995
Küsters, Hanns Jürgen: Wiedervereinigung durch Konföderation? Die informellen Unterredungen zwischen Bundesminister Fritz Schäffer, NVA-General Vincenz Müller und Sowjetbotschafter Georgij Maksimowitsch Puschkin 1955/56. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 40 (1992), S. 107-153
Küsters, Hanns Jürgen: Der Integrationsfriede. Viermächte-Verhandlungen über die Friedensregelung mit Deutschland 1945-1990. München 2000
Landespressestelle Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Sicherheit und Fortschritt. Vom Aufbau in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1957
Lappenküper, Ulrich: Die deutsch-französischen Beziehungen 1949-1963. Von der „Erbfeindschaft" zur „Entente élémentaire". (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 49) 2 Bde. München 2001
Die Lastenausgleichsgesetze. Dokumente zur Entwicklung des Gedankens, der Gesetzgebung und der Durchführung. Bd. II/2: Die Änderungsgesetzgebung zum LAG von der neunten bis zur sechzehnten Novelle. Hrsg. vom Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Bonn 1963
Merkatz, Hans Joachim von: Die Parteien in ihrer heutigen verfassungspolitischen Bedeutung. In: Festgabe für Alexander N. Makarov. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 19 (1958), S. 249-268
Muscheid, Jutta: Die Steuerpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1982. Berlin 1986
Neue Juristische Wochenschrift, 1953
Neues Deutschland, 1958
Neumann, Franz: Der Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten 1950-1960. Ein Beitrag zur Geschichte und Struktur einer politischen Interessenpartei. Meisenheim am Glan 1968
Niedersächsisches Ministerialblatt, 1958
Özren, Can: Die Beziehungen der beiden deutschen Staaten zur Türkei (1945/49-1963). Politische und ökonomische Interessen im Zeichen der deutschen Teilung (Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas Bd. 5). Münster 1999
Oesterreich, Christopher: Umstrittene Selbstdarstellung. Der deutsche Beitrag zur Weltausstellung in Brüssel 1958. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 48 (2000), S. 127-153
ÖTV-Presse, 1958
Pape, Matthias: Die Deutschlandinitiative des österreichischen Bundeskanzlers Julius Raab im Frühjahr 1958. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2000 (48), S. 281-318
Politisch-Parlamentarischer Pressedienst, 1958
Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands vom 18. bis 23. Mai 1958 in Stuttgart. Hrsg. vom Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Bonn o. J.
Reichsgesetzblatt, 1871, 1892, 1911, 1918-1920, 1922, 1923, 1925, 1927, 1930, 1931, 1933-1935, 1937-1939
Reichssteuerblatt, 1935
Rechtliche Ordnung des Parteiwesens. Probleme eines Parteiengesetzes. Bericht der vom Bundesminister des Innern eingesetzten Parteienrechtskommission. 2. Aufl. Frankfurt am Main und Berlin 1958
Reucher, Ursula: Reformen und Reformversuche in der gesetzlichen Krankenversicherung (1956-1965). Ein Beitrag zur Geschichte bundesdeutscher Sozialpolitik. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 34. Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung hrsg. von Günter Buchstab u.a.) Düsseldorf 1999
Reichsministerialblatt, 1924, 1929
Rupp, Hans Karl: Außerparlamentarische Opposition in der Ära Adenauer: Der Kampf gegen die Atombewaffnung in den fünfziger Jahren. Eine Studie zur innenpolitischen Entwicklung der BRD. Köln 1970
Sammlung der politischen Gesetze und Verordnungen für das Erzherzogthum Österreich ob der Enns und das Herzogthum Salzburg. Eilfter Theil, Zweyte Hälfte. Linz 1833
Schiffers, Reinhard (Bearb.): Weniger Länder - mehr Föderalismus? Die Neugliederung des Bundesgebietes im Widerstreit der Meinungen 1948/49-1990. Eine Dokumentation. (Dokumente und Texte, Bd. 3) Düsseldorf 1996
Schlarp, Karl-Heinz: Zwischen Konfrontation und Kooperation. Die Anfangsjahre der deutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen in der Ära Adenauer. Münster, Hamburg, London 2000
Schwarz, Hans-Peter: Die Ära Adenauer. Epochenwechsel 1957-1963. (Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3) Stuttgart 1983
Schwarz, Hans-Peter: Adenauer. [Band 2:] Der Staatsmann: 1952-1967. Stuttgart 1991
Seifert, Karl-Heinz: Die politischen Parteien im Recht der Bundesrepublik Deutschland. Köln, Berlin, Bonn und München 1975
Die Selbstverwaltung. Zeitschrift des Deutschen Landkreistages 1958
Siegler, Heinrich: Dokumentation zur Abrüstung und Sicherheit von 1949 bis 1959. Bad Godesberg 1960
Sozialdemokratischer Pressedienst, 1958
Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961. Bearb. von Werner Hölscher. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe, Bd. 8/II) Düsseldorf 1993
Der Spiegel, 1958
Stenographische Berichte siehe Verhandlungen des Deutschen Bundestages
Tarif- und Verkehrs-Anzeiger (TVA) für den Personen-, Gepäck-, Expreßgut-, Güter- und Tierverkehr der Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von der Bundesbahndirektion Hannover, 1958
Verhandlungen des Bundesrates. Sitzungsberichte (Stenographische Berichte).
Bd. 5: 170.-200. Sitzung. Jahrgang 1957-1958. Bonn 1957-1958
Anlagen zu den Stenographischen Berichten (Drucksachen). Bonn 1956-1960
Verhandlungen des Deutschen Bundestages.
Stenographische Berichte. Bde. 5, 35, 39, 40, 41, 42, 43, 49. Bonn 1951, 1957-1959, 1961
Anlagen zu den Stenographischen Berichten (Drucksachen). Bonn 1955-1962
Die Welt, 1958
Wenger, Paul Wilhelm: Wer gewinnt Deutschland? Stuttgart 1959
Wengst, Udo: Thomas Dehler 1897-1967. Eine politische Biographie. München 1997
Vialon, Friedrich Karl: Haushaltsrecht. Berlin, Frankfurt 1959
Wehrkunde. Zeitschrift für alle Wehrfragen, 1958
Die Zeit, 1958