Text
40. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 8. August 1962
Teilnehmer: Adenauer, Blank, Strauß, Seebohm, Stücklen, Lücke, Mischnick, Lemmer, Balke, Schwarzhaupt; Globke, Westrick, Lahr, Carstens, Hölzl, W. Strauß, Hettlage, Hüttebräuker, Thedieck, Qualen, Vialon; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Barth (Bundeskanzleramt). Protokoll: Hornschu.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: nach 12.35 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Deutsche Beteiligung an der Weltausstellung New York 1964/65
Vorlage des BMWi vom 12. Juli 1962 (V A 8 - 89 35 83).
- 3.
Verhandlungen über den Beitritt Großbritanniens zu den Europäischen Gemeinschaften
Vorlage des AA (200 - 81.12/6/2130/62), BMWi (EA III - 905 883 - III D4/ III D2), BMF (Fp/2 - 2410 - 828/62) und BML (VII A 3 - 7098) vom 25. Juli 1962.
- 4.
Frachthilfe für Getreide
Vorlage des BML vom 27. Juli 1962 (III B 2 - 3871 - EWG - 2/62 Kab. Nr. 343/62 II).
- 5.
Ländliche Siedlung; Siedlungsprogramm 1962 der Bundesregierung gemäß § 46 Abs. 1 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) in der Fassung vom 14. Aug. 1957 (BGBl. I S. 1215); Viertes Jahr im Fünfjahresplan der Bundesregierung vom 12.2.1959 zur weiteren Eingliederung von Vertriebenen und Sowjetzonenflüchtlingen in die Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland
Vorlage des BML vom 1. Aug. 1962 (IV B 2 - 4723 - 37/62 Kab.Nr. 135/62).
- 6.
2. Vierjahresprogramm für den Ausbau der Bundeswasserstraßen im Binnen- und Küstenbereich für die Haushaltsjahre 1963-1966
Vorlage des BMV vom 30. Juli 1962 (W 3 - 182 VA 62).
Einleitend bedauert der Bundeskanzler im Hinblick auf die anstehenden wichtigen Fragen, daß das Kabinett nicht beschlußfähig sei. Es sei daher notwendig, die heute im Kabinett gefaßten Beschlüsse im Umlaufverfahren zu bestätigen. Es müsse erreicht werden, daß die Bundesminister an den Kabinettsitzungen möglichst regelmäßig teilnähmen.