Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
[C.] Lage im Sudan
(14.20 Uhr)
PSts Moersch unterrichtet das Kabinett über die Lage im Sudan. 7
- 7
Zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen infolge der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Israel siehe 165. Sitzung am 20. Mai 1965 TOP A (Kabinettsprotokolle 1965, S. 234 f.). - Am 19. Juli 1971 war der sudanesische Staats- und Regierungschef General Dschafar Muhammed An-Numairi von linksgerichteten Generälen der Armee gestürzt worden. Am 22. Juli 1971 übernahm An-Numairi erneut die Macht. Vgl. den Artikel „Putsch und Gegenputsch" in „Die Zeit" vom 30. Juli 1971. - Im November 1971 bat die sudanesische Regierung um Gespräche zur Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen. Vgl. den Bericht der deutschen Botschaft in Khartum vom 21. Nov. 1971 in AA B 130, Bd. 8838, und AA B 150, Bd. 243, weitere Unterlagen in AA B 130, Bd. 4533 und 9860. - Zum Kabinettsbeschluss einer Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen vgl. 90. Sitzung am 24. Nov. 1971 TOP A.