Text
107. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 16. April 1975
Teilnehmer: Schmidt, Maihofer, Vogel, Apel, Ertl (bis 13.08 Uhr), Arendt, Leber (bis 10.25 Uhr und ab 10.40 Uhr), Focke (bis 10.25 Uhr), Gscheidle (bis 11.35 Uhr), Franke, Matthöfer, Rohde (bis 10.15 Uhr), Bahr, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Moersch (AA), Wischnewski (AA; bis 12.47 Uhr), Schlei (Bundeskanzleramt; bis 11.40 Uhr und ab 12.00 Uhr), Grüner (BMWi; bis 13.00 Uhr), Zander (BMJFG; ab 10.22 Uhr), Haar (BMV und BMP; ab 11.35 Uhr), Haack (BMBau; bis 11.37 Uhr), Pöhl (BMF; von 11.37 Uhr bis 13.15 Uhr), Schlecht (BMWi; ab 11.37 Uhr), Abreß (BMBau; ab 11.37 Uhr), Jochimsen (BMBW), Hiß (Bundeskanzleramt; bis 10.45 Uhr und ab 11.10 Uhr), Sanne (Bundeskanzleramt; von 10.45 Uhr bis 12.00 Uhr), Marx (Bundeskanzleramt; bis 10.25 Uhr), Leister (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt). Protokoll: Lischka.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 13.22 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf eines Berufsbildungsgesetzes. | |
4. | Europafragen; hier: | |
a) | Außenministertreffen im Rahmen der EPZ vom 12./13. April 1975 in Dublin | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 14./15. April 1975 | |
c) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 15. April 1975 | |
d) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) am 21. April 1975. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Abwälzung der Kindergeldkosten auf den Bund; hier: Umgehung der Zahlung durch Länder und Gemeinden. | |
[B.] | Bericht über die Konferenz der erdölverbrauchenden und -erzeugenden Länder in Paris. | |
[C.] | Lage bei VW. | |
[D.] | Anzeigenaktion des Bundesverbandes des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF). | |
[E.] | Uranversorgung durch die USA. | |
[F.] | Bericht über ESA-Konferenz vom 15. April 1975 in Brüssel. |
Beginn der Kabinettsitzung: 9.05 Uhr