Text
95. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 22. Januar 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 11.27 Uhr und ab 13.05 Uhr), Maihofer, Vogel (bis 12.45 Uhr), Apel, Friderichs, Ertl, Arendt, Leber, Focke (ab 10.55 Uhr), Gscheidle, Ravens, Franke (mit Unterbrechungen), Matthöfer, Rohde, Bahr (bis 12.10 Uhr), Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (AA; bis 13.03 Uhr), Schlei (Bundeskanzleramt), Zander (BMJFG; bis 10.55 Uhr), Brück (BMZ; ab 12.10 Uhr), Erkel (BMJ; ab 12.45 Uhr), Pöhl (BMF; bis 10.55 Uhr), Hiß (Bundeskanzleramt; ab 9.18 Uhr), Leister (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Peter.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 14.20 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat; hier: Bundestag. |
2. | Personalien. |
3. | Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung; hier: Ablauf der Amtszeit von Prof. Dr. Olaf Sievert. |
4. | Europafragen. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Äußerungen des österreichischen Bundeskanzlers Kreisky zum Konsular-Abkommen zwischen Österreich und der DDR. |
[B.] | Ergebnisse der Volksentscheide in den Ländern Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. |
[C.] | Stand der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. |
[D.] | Kreditfinanzierung während der vorläufigen Haushaltsführung gemäß Artikel 111 Abs. 2 GG. |
[E.] | Jugendarbeitslosigkeit und Lehrstellensituation. |
[F.] | Terminplan und Verfahren bei der Neufassung des Berufsbildungsgesetzes. |