Text
60. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 20. Januar 1982
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Baum, Schmude, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Ehrenberg, Apel, Hauff, Gscheidle, Haack, Franke, von Bülow, Engholm, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Lahnstein (Bundeskanzleramt), Kurt Becker (BPA), Rühl (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt), Corterier (AA), Zander (BMJFG), von Würzen (BMWi), von der Gablentz (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt), Bruns (Bundeskanzleramt), Stern (Bundeskanzleramt), Pelny (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Koehler.
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 13.40 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung; hier: Berufung eines neuen Mitglieds. | |
4. | Internationale Lage. | |
5. | Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung der Wirtschaftspläne des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1982 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1982). | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 14./15. Jan. 1982 | |
b) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 18./19. Jan. 1982 | |
c) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 25./26. Jan. 1982 | |
d) | Informelles Treffen der Industrieminister am 13. Jan. 1982 | |
e) | EG-Haushalt 1982. | |
7. | Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 10. Dez. 1981 zum Nordatlantikvertrag über den Beitritt Spaniens. |