Text
66. Kabinettssitzung
am Montag, dem 1. März 1982
Teilnehmer: Schmidt (ab 10.35 Uhr), Genscher (bis 11.15 Uhr und ab 12.00 Uhr), Baum, Schmude, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Ehrenberg, Apel (ab 10.40 Uhr), Huber, Hauff, Gscheidle, Haack (ab 10.10 Uhr), Franke, von Bülow, Engholm, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt; bis 11.00 Uhr), Döring (Bundespräsidialamt; ab 11.00 Uhr), Lahnstein (Bundeskanzleramt), Kurt Becker (BPA), Rühl (BPA; bis 13.00 Uhr), Huonker (Bundeskanzleramt; ab 11.00 Uhr), Corterier (AA), Böhme (BMF), Schlecht (BMWi), Hiehle (BMVg; bis 10.40 Uhr), Schmid (BMBau; bis 10.10 Uhr), Wehner (MdB, SPD; bis 13.00 Uhr), Mischnick (MdB, FDP; von 11.50 Uhr bis 12.25 Uhr), Hoppe (MdB, FDP; bis 12.25 Uhr), Junghans (MdB, SPD), Westphal (MdB, SPD; bis 12.25 Uhr), von der Gablentz (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Heick (Bundeskanzleramt), Müller (Bundeskanzleramt; bis 12.30 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt), Keck (Bundeskanzleramt; bis 10.55 Uhr), von Richthofen (Bundeskanzleramt), Haedrich (Bundeskanzleramt), Uelner (BMF; zu TOP 4), Rang (Bundeskanzleramt), Busse (Bundeskanzleramt; ab 10.55 Uhr), Bordewin (BMF; zu TOP 4). Protokoll: Wille.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Internationale Lage. | |
4. | Entwurf eines Gesetzes über steuerliche und sonstige Maßnahmen für Arbeitsplätze, Wachstum und Stabilität (Beschäftigungsförderungsgesetz - BeschäftFG). | |
5. | Mietrechtlicher Teil der Gemeinschaftsinitiative für Arbeitsplätze, Wachstum und Stabilität. | |
6. | Berufsbildungsbericht 1982. | |
7. | Ausbildungsleistungen des Bundes 1982. | |
8. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Außenminister - Textilfragen) vom 25. Febr. 1982 | |
b) | EG-Ratstagung (Forschungsfragen) am 8. März 1982 | |
c) | EGKS-Sozialmaßnahmen im Stahlbereich. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Bonn wegen des Verdachts der Vorteilsannahme. |