Text
173. Kabinettssitzung
am Freitag, den 1. März 1957
Teilnehmer: Blücher (bis 12.20 Uhr), Schäffer (Vorsitz ab 12.20 Uhr), Schröder, von Merkatz, Erhard, Lübke, Storch, Lemmer, Preusker, Oberländer, Balke; Globke, Hallstein (bis 11.40 Uhr), Bergemann, Gladenbeck (ab 10.48 Uhr), Rust, Wandersleb (ab 10.15 Uhr), Thedieck (bis 12.55 Uhr); Klaiber (Bundespräsidialamt; mit Ausnahme zu Punkt 8 der TO), Krueger (BPA). Protokoll: Abicht.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.05 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Rechnungsjahr 1957; hier: Stellungnahme zu der Entschließung des Bundesrates vom 22. Febr. 1957
Vorlage des BMZ vom 23. Febr. 1957 (III/1 b - 7013 - 22 - K 27 c/16).
- 3.
Wahltag für die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag
Vorlage des BMI vom 1. Febr. 1957 (I B 1 - 11 172 B - 28/57).
- 4.
Ergänzung des Verwaltungsrats der Deutschen Bundesbahn
Vorlage des BMV vom 22. Febr. 1957 (E 1 - VR/DB e - 3 W 57 III).
- 5.
Fortsetzung der Aussiedlung
Vorlage des BMVt vom 15. Febr. 1957 (III 5 - 8505,3 I/2 - Kab. Nr. 280/57 Tgb. Nr. 25/57 VS-Vertr.).
- 6.
Unterstützung des deutschen Zeitungsverlagswesens
Vorlage des BMF vom 28. Febr. 1957 (IV B/1 - S 2135 - 49/57).
- 7.
Kündigung der Gehalts- und Lohntarife im öffentlichen Dienst
Vortrag des BMF.
- 8.
Mitteilung über die in Aussicht genommene Besetzung von zwei auswärtigen Vertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 25. Febr. 1957 (11 - 14004 - 263/264/57 VS-Vertr.)