Text
176. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 20. März 1957
Teilnehmer: Adenauer (bis 12.30 Uhr) 1, Schröder (bis 12.55 Uhr), Schäffer (Vorsitz ab 12.30 Uhr), Erhard, Lübke, Storch (bis 12.30 Uhr), Strauß, Seebohm, Lemmer, Preusker, Oberländer, Kaiser, Wuermeling; Globke, Hallstein, Westrick; Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), Klaiber (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA; bis 12.30 Uhr), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Abicht.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.15 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt, Haus II |
Tagesordnung:
- 1.
Politische Lage.
- 2.
Wahltag für die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag.
- 3.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 4.
Besetzung militärischer Führungsstellen
Vorlage des BMVtg vom 11. März 1957 (M I - 148/57 geh.).
- 5.
Britische Übungen im Raume Soltau-Lüneburg
Vorlage des BMVtg vom 14. März 1957 (IX B I - 910 - 11 - 2232/57 geh.).
- 6.
Entwurf eines Gesetzes über Steuererleichterungen bei der Umwandlung von Kapitalgesellschaften und bergrechtlichen Gewerkschaften (Umwandlungssteuergesetz)
Vorlage des BMF vom 15. März 1957 (IV B/1 - S 1939 - 24/57).
- 7.
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der gesetzlichen Unfallversicherung; Stellungnahme der Bundesregierung zu den Änderungsvorschlägen des Bundesrates (Unfallversicherungsgesetz - UVG)
Vorlage des BMA vom 13. März 1957 (GS - 6401 - 356/57).
- 8.
Lieferung von 100 000 Tonnen Getreide an Polen
Vorlage des AA vom 15. März 1957 2 (413 - 84.02 - 94.20/251/57 VS-Vertr.).
- 9.
Heranziehung aufgespriteter Weine zum Monopolausgleich
Vorlage des BMF vom 13. Febr. 1957 (III C/2 - V 7166 - 41/57).
- 10.
Entlohnung des Kraftfahrers des Bundespressechefs als Chefkraftfahrer
Vorlage des BMF vom 18. Febr. 1957 (I B/5 - BA 4202 - 42/56).