Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
[A.] Antwort auf den Bulganin-Brief
Der Bundeskanzler bittet den Bundesminister des Auswärtigen, den Kanzlerbrief und die Antwortnote auf den Bulganin-Brief zu verlesen. Nach der Verlesung findet eine kurze Aussprache statt. Das Kabinett nimmt von dem Antwortbrief und der deutschen Note Kenntnis 19.
Fußnoten
- 19
Siehe 171. Sitzung am 15. Febr. 1957 TOP A. - Vgl. das Schreiben Adenauers vom 13. April 1957 als Antwort auf den Brief Bulganins vom 18. März 1957 in AA B 12, Bd. 16, dazu auch AA B 12, Bd. 466; Schriftwechsel veröffentlicht u.a. im Bulletin Nr. 48 vom 26. März 1957, S. 493 f., und DzD III 3/1, S. 498-501 sowie in Bulletin Nr. 75 vom 18. April 1957, S. 649 f. und DzD III 3/1, S. 596 f. - Adenauer bedauerte in seinem Schreiben, daß Bulganin nicht auf die von ihm angesprochene Repatriierungsfrage eingegangen sei. Die Zwei-Staaten-Theorie wies er erneut zurück. In der dem Schreiben beigefügten Verbalnote erklärte der Bundeskanzler die Bereitschaft, in Wirtschaftsverhandlungen mit der Sowjetunion einzutreten. - Fortgang 180. Sitzung am 30. April 1957 TOP B.