Text
183. Kabinettssitzung
am Dienstag, den 21. Mai 1957
Teilnehmer: Adenauer (ab 17.10 Uhr), Blücher, von Brentano, Schröder, Schäffer, Erhard, Lübke, Storch (ab 17.15 Uhr), Seebohm, Lemmer, Preusker, Oberländer, Balke, Wuermeling; Globke (ab 17.10 Uhr), Westrick, Busch (bis 17.15 Uhr), Rust, Thedieck, Ripken; Bott (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 17.00 Uhr | Ende: 19.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Bundeshaushalt 1957
Vorlage des BMF vom 13. Mai 1957 (II A - A 0400 - 179/57).
- 3.
Konjunkturelle Zollsenkung
Vorlage des BMF vom 15. Mai 1957 (III B/5 - Z 2211 - 171/57).
- 4.
Freigabe des Restes der deutschen 18 %-Quote an der Weltbank
Vorlage des BMWi vom 16. Mai 1957 (VI B 3 - 426/72 - 61032/57).
- 5.
Entwurf des Bundeshaushaltsplans 1957;
a) Darlehen zur Förderung von Instandsetzungsarbeiten an Wohngebäuden (Kap. A 2503 Tit. 531)
Vorlage des BMWo vom 21. März 1957 (A/2 - 2011/29/57).
- 6.
Bereitstellung von Wohnungsbaumitteln zugunsten von Ungarnflüchtlingen
Gemeinsame Vorlage des BMWo und des BMVt vom 19. März 1957 (I/12 - 4141/7/57 und II - 5 5856/1140/57).
- 7.
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1957
Vorlage des BMWo vom 6. Mai 1957 (III Z/2 - 2011/30/57).
- 8.
Alterssicherung der Landwirte; hier: Initiativentwurf eines Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte - BT-Drucks. 3118 -
Vorlage des BMA vom 10. Mai 1957 (GS - 6501 - 672/57).
Der Vizekanzler eröffnet die Sitzung.