Text
46. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 5. Oktober 1966
Teilnehmer: Erhard (bis 14.25 Uhr), Mende (ab 14.25 Uhr Vorsitz), Schröder (bis 13.50 Uhr), Lücke, Jaeger (bis 11.20 Uhr), Dahlgrün, Schmücker, Höcherl (bis 14.25 Uhr), Katzer, Seebohm (bis 14.20 Uhr), Stücklen, Bucher (bis 13.45 Uhr), Gradl, Niederalt, Heck, Dollinger, Scheel, Schwarzhaupt (bis 14.15 Uhr), Krone (bis 12.50 Uhr), Westrick; Bülow (ab 11.20 Uhr), Grund, Krautwig (ab 12.10 Uhr); Brandt (Regierender Bürgermeister von Berlin; von 13.25 Uhr bis 14.25 Uhr), Schütz (Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund und Senator für Bundesangelegenheiten; von 13.25 Uhr bis 14.25 Uhr), Berger (Bundespräsidialamt; bis 14.45 Uhr), Einsiedler (Bundespräsidialamt; ab 14.45 Uhr), von Hase (BPA; bis 14.30 Uhr), Krueger (BPA), Hohmann (Bundeskanzleramt; zeitweise), Praß (Bundeskanzleramt; zeitweise), Osterheld (Bundeskanzleramt; zeitweise), Falk (BMF; von 12.30 Uhr bis 13.25 Uhr), Knieper (BMVtg; bis 12.15 Uhr), Seibt (Bundeskanzleramt; zeitweise), Stamp (Bundeskanzleramt; zeitweise), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Grundschöttel.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 15.00 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Deutsch-britischer Devisenausgleich
Vorlage des BMF vom 30. Sept. 1966.
- 3.
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Überleitung der Haushaltswirtschaft des Bundes in eine mehrjährige Finanzplanung (Steueränderungsgesetz 1966)
Vorlagen des BMF vom 23. Sept. 1966 (IV B/1 - S 2000 - 25/66) und vom 4. Okt. 1966 (IV B/1 - S 2000 - 36/66).
- 4.
Entwurf eines 19. Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes
Gemeinsame Vorlage des BMF (VI A/5 - LA 2032 - 31/66) und des BMVt vom 20. Juni 1966, gemeinsame Vorlage des BMF (VI A /5 - LA 2032 - 46/66) und des BMVt (III 5a - 6641 - 1398/66 und I A 3 - Kab.Nr. 1108/66) vom 5. Aug. 1966.
- 5.
Beratung eines Gesetzentwurfs zur Abgeltung der Reparations-, Restitutions-, Zerstörungs- und Rückerstattungsschäden
Vorlage des BMF vom 27. Juli 1966 (VI A/1 - O - 4014 - 47/66).
- 6.
Entwurf für das Bundesbahn-Anpassungsgesetz (BbAG); hier: Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates
Vorlage des BMV vom 5. Sept. 1966 (E 1 - Arb - 42 Vm 66 -/ A 1 - Vp 10).
Der Bundeskanzler eröffnet die Kabinettsitzung um 10.45 Uhr. Er teilt mit, daß der Regierende Bürgermeister von Berlin gebeten worden sei, wegen der Passierscheinfrage an der Kabinettsitzung teilzunehmen 1. Er werde gegen 12.00 Uhr eintreffen.
Fußnoten
- 1
Fortgang dazu TOP B dieser Sitzung.