Text
51. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 2. November 1966
Teilnehmer: Erhard, Schröder, Lücke (bis 12.15 Uhr), Jaeger (bis 11.10 Uhr), Schmücker, Höcherl, Katzer, Seebohm, Stücklen, Gradl, Niederalt, Heck (bis 10.40 Uhr und von 11.55 Uhr bis 12.10 Uhr), Stoltenberg, Dollinger, Schwarzhaupt, Krone, Westrick; Ernst (bis 11.05 Uhr), Bülow (ab 11.10 Uhr), Grund, Gumbel, Schornstein, Krautwig, Barth (von 10.40 Uhr bis 11.55 Uhr), Vialon; Berger (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Krueger (BPA), Osterheld (Bundeskanzleramt; zeitweise), Praß (Bundeskanzleramt), Stamp (Bundeskanzleramt), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Grundschöttel.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Chefs des Bundeskanzleramtes vom 27. Okt. 1966 (I/2 - 14004 - 953/66 II geh.).
- 3.
Antrag der Abgeordneten Dr. Schmidt (Wuppertal), Bading, Mertes und Genossen betr. Einsicht in Gesetzentwürfe durch Abgeordnete vom 16. Dez. 1965 - BT-Drucksache V/126
Vorlage des BMI vom 6. Okt. 1966 (I B 3 - 131 321/5).
- 4.
Finanzierung der Orchester „Bamberger Symphoniker", „Radio-Symphonie-Orchester Berlin" und „Philharmonia Hungarica" aus Bundesmitteln
Vorlage des BMI vom 21. Okt. 1966 (III 2 - 330 450/1).
- 5.
Finanzierung der Rundfunkanstalten des Bundesrechts
Vorlage des BMI vom 18. Okt. 1966 (III 7 - 345 110/1).
- 6.
Durchführung des Bundesrückerstattungsgesetzes; hier: Nichterfüllung von rückerstattungsrechtlichen Ansprüchen, die Berechtigten mit Wohnsitz im Ostsektor von Berlin zustehen (§ 45 BRüG)
Vorlage des BMF vom 14. Okt. 1966 (VI A/4 - 0 1480 - 151/66).
- 7.
Beratung eines Gesetzentwurfs zur Abgeltung der Reparations-, Restitutions-, Zerstörungs- und Rückerstattungsschäden
Vorlage des BMF vom 27. Juli 1966 (VI A/1 - O - 4014 - 47/66).