Text
2. Gedruckte Quellen und Literatur
Abelshauser, Werner: Der Ruhrkohlenbergbau seit 1945. Wiederaufbau, Krise, Anpassung. München 1984
Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1959 - 1963. Fragmente. Stuttgart 1968
Agra-Europe. Unabhängiger Europäischer Presse- und Informationsdienst für Agrarpolitik und Agrarwirtschaft
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Haupthrsg. Hans-Peter Schwarz. Mithrsg. Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey
1964. Wissenschaftlicher Leiter Rainer A. Blasius. Bearb. Wolfgang Hölscher und Daniel Kosthorst. 2 Bde. München 1995
1965. Wissenschaftlicher Leiter Rainer A. Blasius. Bearb. Mechthild Lindemann und Ilse Dorothee Pautsch. 3 Bde. München 1996
1966. Wissenschaftlicher Leiter Rainer A. Blasius. Bearb. Matthias Peter und Harald Rosenbach. 2 Bde. München 1997
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1962
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1965
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1966
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1967
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1968 Ausgabe L
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1969 Ausgabe L
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 1973 Ausgabe L
Amtsblatt für Berlin
Archiv der Gegenwart (bis 1955: Keesing's Archiv der Gegenwart) 1966, 1967
Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1965-1969. Bearb. von Joachim Wintzer. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe, Bd. 13/V) Düsseldorf 2006
Balbier, Uta Andrea: Kalter Krieg auf der Aschenbahn. Der deutsch-deutsche Sport 1950-1972. Eine politische Geschichte. Paderborn, München, Wien, Zürich 2007
Die Bemühungen der deutschen Regierung und ihrer Verbündeten um die Einheit Deutschlands 1955-1966. Hrsg. vom Auswärtigen Amt. Bonn 1966
Berliner Zeitung
Bild
Blasius, Rainer: Erwin Wickert und die Friedensnote der Bundesregierung vom 25. März 1966. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 4 (1995), S. 539-553
Bulletin der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
Bundesanzeiger
Bundesgesetzblatt
Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1966
Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1967
Bundesrat (BR)-Sitzungsberichte siehe Verhandlungen des Bundesrates
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1961-1966. Bearb. von Corinna Franz. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe, Bd. 11/IV) Düsseldorf 2004
Christlich-Demokratischer-Pressedienst (CDP)
Der deutsch-israelische Dialog. Dokumentation eines erregenden Kapitels deutscher Außenpolitik. Hrsg. von Rolf Vogel. Teil I: Politik, Bd. 1. München [u.a.] 1987
Deutsches Panorama
Dokumente des geteilten Deutschland. Quellentexte zur Rechtslage des Deutschen Reiches, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Hrsg. von Ingo von Münch. Stuttgart 1968
Dokumente zur Deutschlandpolitik. Hrsg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Wissenschaftliche Leitung Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolf Jacobsen
IV. Reihe, Bd. 8: 1. Januar bis 31. Dezember 1962. Bearb. von Hannelore Nathan. Frankfurt am Main 1977
IV. Reihe, Bd. 11: 1. Januar bis 31. Dezember 1965. Bearb. von Marie-Luise Goldbach. Frankfurt am Main 1978
IV. Reihe, Bd. 12: 1. Januar bis 31. Dezember 1966. Bearb. von Gisela Oberländer. Frankfurt am Main 1981
V. Reihe, Bd. 1: 1. Dezember 1966 bis 31. Mai 1967. Bearb. von Gisela Oberländer. Frankfurt am Main 1984
Doßmann, Axel: Begrenzte Mobilität. Eine Kulturgeschichte der Autobahnen in der DDR. Essen 2003
Drogmann, Joachim: Chronik des Jahres 1966. Ereignisse in und um Berlin. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1988. Hrsg. von Hans J. Reichhardt. Berlin 1988, S. 147-201
Eibl, Franz: Politik der Bewegung. Gerhard Schröder als Außenminister 1961-1966. (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 60) München 2001
Empfehlungen des Wissenschaftsrates für die Ausbildung im Fach Pharmazie. Hrsg. vom Wissenschaftsrat. Tübingen 1965
Empfehlungen zur Neuordnung des Studiums an den wissenschaftlichen Hochschulen. Hrsg. vom Wissenschaftsrat. Tübingen 1966
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Hrsg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts
Bd. 1: [Sept. 1951-Okt. 1952]. Tübingen 1952
Europa-Archiv. Zeitschrift für internationale Politik 1966
Europa-Archiv. Zeitschrift für internationale Politik 1967
Europa-Union-Korrespondenz
EWG-Bulletin siehe Bulletin der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Finanzbericht 1966. Die volkswirtschaftliche Grundlage und die wichtigsten finanzwirtschaftlichen Probleme des Haushaltsplans der Bundesrepublik Deutschland für das Rechnungsjahr 1966
Finanzbericht 1967. Die volkswirtschaftliche Grundlage und die wichtigsten finanzwirtschaftlichen Probleme des Haushaltsplans der Bundesrepublik Deutschland für das Rechnungsjahr 1967
Foreign Relations of the United States 1964-1968
Bd. XIII: Western Europe Region. Washington 1995
Bd. XV: Germany and Berlin. Washington 1999
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gaulle, Charles de: Discours et messages, Bd. 5: Vers le Terme (Janvier 1966-Avril 1969), Paris 1970
Gaulle, Charles de: Lettres, notes et carnets. Paris 1980
Gaus, Günter: Staatserhaltende Opposition oder hat die SPD kapituliert? Gespräche mit Herbert Wehner. Reinbek bei Hamburg 1966
Geiger, Tim: Atlantiker gegen Gaullisten. Außenpolitischer Konflikt und innerparteilicher Machtkampf in der CDU/CSU 1958-1969. (Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 20) München 2008
Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien. Besonderer Teil (GGO II). Hrsg. vom Bundesministerium des Innern. Bonn 1960 (BD 12/118-1960)
Gemeinsames Ministerialblatt
Germond, Carine und Henning Türk: Der Staatssekretärausschuss für Europafragen und die Gestaltung der deutschen Europapolitik 1963-1969. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 1 (2004), S. 56-81
Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1966. Hrsg. von der Deutschen Bundesbank. Frankfurt/Main 1967
Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz
Gewerkschaftliche Rundschau für die Bergbau- und Energiewirtschaft. Monatszeitschrift der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie für Angestellte und Mitarbeiter
Haftendorn, Helga: Kernwaffen und die Glaubwürdigkeit der Allianz: Die NATO-Krise 1966/67. (Nuclear History Program, Bd. 4) Baden-Baden 1994
Hasse, Rolf: Wirtschaftliche Sanktionen als Mittel der Außenpolitik. Das Rhodesien-Embargo. (Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 265) Berlin 1977
Hentschel, Volker: Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. München, Landsberg am Lech 1996
Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999. Bezeichnungen, amtliche Abkürzungen, Zuständigkeiten, Aufbauorganisation, Leitungspersonen. (Materialien aus dem Bundesarchiv, Heft 8) Koblenz 2003
Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Hrsg. für das Bundesarchiv von Hans Booms (bis 1989), Friedrich P. Kahlenberg (bis 1999) und Hartmut Weber (ab 2000)
Bd. 5: 1952. Bearb. von Kai von Jena. Boppard 1989
Bd. 7: 1954. Bearb. von Ursula Hüllbüsch und Thomas Trumpp. Boppard 1993
Bd. 9: 1956. Bearb. von Ursula Hüllbüsch. München 1998
Bd. 10: 1957. Bearb. von Ulrich Enders und Josef Henke. München 2000
Bd. 11: 1958. Bearb. von Ulrich Enders und Christoph Schawe. München 2002
Bd. 12: 1959. Bearb. von Josef Henke und Uta Rössel. München 2002
Bd. 13: 1960. Bearb. von Ralf Behrendt und Christoph Seemann. München 2003
Bd. 14: 1961. Bearb. von Ulrich Enders und Jörg Filthaut. München 2004
Bd. 15: 1962. Bearb. von Uta Rössel und Christoph Seemann. München 2005
Bd. 16: 1963. Bearb. von Ulrich Enders und Christoph Seemann. München 2006
Bd. 17: 1964: Bearb. von Josef Henke und Uta Rössel. München 2007
Bd. 18: 1965. Bearb. von Josef Henke und Christoph Seemann. München 2008
Kabinettsausschuß für Wirtschaft. Bd. 4: 1958-1961. Bearb. von Uta Rössel. München 2008
Kiesinger: „Wir leben in einer veränderten Welt". Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1965-1969. Bearb. von Günter Buchstab. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 50) Düsseldorf 2005
Kilian, Werner: Die Hallstein-Doktrin. Der diplomatische Krieg zwischen der BRD und der DDR 1955-1973. Aus den Akten der beiden deutschen Außenministerien. (Zeitgeschichtliche Forschungen, Bd. 7) Berlin 2001
Krone, Heinrich: Tagebücher. Zweiter Band: 1961-1966. Bearb. von Hans-Otto Kleinmann. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 44) Düsseldorf 2003
Kunze, Gerhard: Grenzerfahrungen. Kontakte und Verhandlungen zwischen dem Land Berlin und der DDR 1949-1989. Berlin 1999
Die Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft 2 (1966)
Mende, Erich: Von Wende zu Wende. 1962-1982. München, Berlin 1986
Mertes, Alois: Deutsche Architekturausstellung in der Sowjetunion. In: Außenpolitik. Zeitschrift für internationale Fragen 4 (1967), S. 216-221
Morsey, Rudolf: Heinrich Lübke. Eine politische Biographie. Paderborn 1996
Neues Deutschland, Berliner Ausgabe
Nonn, Christoph: Die Ruhrbergbaukrise. Entindustrialisierung und Politik 1958-1969. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 149) Göttingen 2001
Osterheld, Horst: Außenpolitik unter Bundeskanzler Ludwig Erhard 1963-1966. Ein dokumentarischer Bericht aus dem Kanzleramt. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 23) Düsseldorf 1992
Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland (1949-1969). (Materialien der Wissenschaftlichen Abteilung des Bundestags, Bd. 13) Bonn 1969
Reichsgesetzblatt
Rheinische Post
Ritter, Gerhard A. und Merith Niehuss: Wahlen in Deutschland 1946-1991. Ein Handbuch. München 1991
Ritzel, Heinrich G. und Helmut Koch: Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages beschlossen am 6. Dez. 1951. Text und Kommentar. Frankfurt am Main 1952
Rosenbach, Harald: Die Schattenseiten der „Stillen Allianz". Der deutsch-britische Devisenausgleich 1958-1967. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 2 (1998), S. 196-231
Rosenbach, Harald: Der Preis der Freiheit. Die deutsch-amerikanischen Verhandlungen über den Devisenausgleich, 1961-1967. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 4 (1998), S. 709-746
Rundfunkspiegel
Schmidt, Heide-Irene: „The Embarrassment of Strength": Die deutsche Position im „International Monetary System" 1958-1968. In: Deutschland, Großbritannien, Amerika. Politik, Gesellschaft und internationale Geschichte im 20. Jahrhundert. Festschrift für Gustav Schmidt zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ursula Lehmkuhl. (USA-Studien, Bd. 14) Stuttgart 2003
Schneider, Michael: Demokratie in Gefahr? Der Konflikt um die Notstandsgesetze. Sozialdemokratie, Gewerkschaften und intellektueller Protest (1958-1968). (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung. Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Bd. 17) Bonn 1986
Schuster, Fritz und Hans Pressler: Deutschland und der Kopenhagener Rundfunkplan. In: Archiv für das Post- und Fernmeldewesen 10 (1954), S. 663-695
Soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Sozialenquete. Bericht der Sozialenquete-Kommission. Erstattet von: Bogs, Walter / Achinger, Hans / Meinhold, Helmut / Neundörfer, Ludwig / Schreiber, Wilfried. Stuttgart [u. a.] 1966
Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1961-1966. Bearb. von Heinrich Potthoff. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe, Bd. 8/III) Düsseldorf 1993
Der Spiegel
Stenographische Berichte siehe Verhandlungen des Deutschen Bundestages
Stern
Stuttgarter Zeitung
Süddeutsche Zeitung
Troche, Alexander: „Berlin wird am Mekong verteidigt". Die Ostasienpolitik der Bundesrepublik in China, Taiwan und Süd-Vietnam 1954-1966. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 37) Düsseldorf 2001
Verhandlungen des Bundesrates 1963. Stenographische Berichte. Bonn 1963
Verhandlungen des Bundesrates 1966. Stenographische Berichte. Bonn 1966
Anlagen-Bände. Drucksachen
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 4. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1961-1965
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 5. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1965-1969
Anlagen zu den stenographischen Berichten. Drucksachen
Weingardt, Markus A.: Deutsche Israel- und Nahost-Politik. Die Geschichte einer Gratwanderung seit 1949. Frankfurt am Main, New York 2002
Die Welt
Zunker, Albrecht: Finanzplanung und Bundeshaushalt. Zur Koordinierung und Kontrolle durch den Bundesfinanzminister. (Planungsstudien, Bd. 9) Frankfurt am Main 1972