Text
104. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 15. März 1972
Teilnehmer: Brandt (bis 14.30 Uhr), Scheel, Genscher (ab 14.38 Uhr), Jahn, Arendt, Schmidt, Strobel, Leber (ab 14.05 Uhr), Lauritzen, Franke, von Dohnanyi, Eppler, Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA; bis 14.34 Uhr), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt), Hermsdorf (BMWF), Logemann (BML), Bahr (Bundeskanzleramt; ab 14.15 Uhr), Pöhl (Bundeskanzleramt; bis 14.49 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt; bis 14.30 Uhr). Protokoll: Schede.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 14.55 Uhr |
Ort: Bundeshaus |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Fehlsubventionierung bei Sozialwohnungen
Vorlage des BMSt vom 23. Febr. 1972 (II A - 26 26 10 - 7)
Datenblatt-Nr. VI/1009 A.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Ernennung von Professor Dr. Machens zum Präsidenten der Bundesanstalt für Bodenforschung. |
[B.] | Neubesetzung des Vorstandes der Deutschen Bundesbahn. |
[C.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen (Februar 1972) |
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramtes. | |
[D.] | Abgabe eines DDR-Disclaimers |
Vorlagen des AA vom 19. Jan. und 17. Febr. 1972 (II B 3 - 81.56/3). | |
[E.] | Jahresbericht 1971 des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. |
Zu Beginn der Sitzung begrüßt der Bundeskanzler Dr. von Dohnanyi als neuen Bundesminister für Bildung und Wissenschaft. 1
Fußnoten
- 1
Zu Leussinks Rücktritt vgl. 103. Sitzung am 8. März 1972 TOP C.