Text
122. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 6. September 1972
Teilnehmer: Brandt, Scheel (bis 16.35 Uhr), Jahn, Genscher (von 16.50 Uhr bis 17.40 Uhr mit Unterbrechung), Schmidt, Ertl, Arendt, Leber, Strobel, Lauritzen, Franke, von Dohnanyi, Eppler, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Focke (Bundeskanzleramt), Moersch (AA; ab 17.10 Uhr), Hermsdorf (BMWF), Wehner (MdB, SPD), Mischnick (MdB, FDP), Bahr (Bundeskanzleramt), Rutschke (BMI; ab 16.50 Uhr), Pöhl (Bundeskanzleramt; bis 17.55 Uhr und ab 18.30 Uhr), Hiehle (BMWF), Niebel (BPA), Jochimsen (Bundeskanzleramt), Wilke (Bundeskanzleramt), Krips (Bundeskanzleramt; ab 16.35 Uhr). Protokoll: Michels (zu TOP 1 und 2), Quantz (zu den übrigen TOP).
Beginn: 16.25 Uhr | Ende: 18.40 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Bericht über den Vollzug des Bundeshaushalts 1972 (Vorbereitung der Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 13. Sept. 1972)
Vorlage des BMWF vom 5. Sept. 1972 (F/II A 2 - H 1200 - 65/72).
- 3.
Rahmen für den Bundeshaushalt 1973
Vorlage des BMWF vom 5. Sept. 1972 (F/II A 1 - H 1408 - 29/72 III).
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen (August 1972). |
[B.] | Hochschulen der Bundeswehr Vortrag des BMVg. |
[C.] | 20. Jahrestag des Luxemburger Abkommens Erklärung des Bundeskanzlers. |
[D.] | Konzentration der Zuständigkeit für die berufliche Bildung. |