Text
129. Kabinettssitzung
am Dienstag, dem 31. Oktober 1972
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Jahn, Arendt, Leber, Strobel, Lauritzen, Franke, Eppler, Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt), Hermsdorf (BMWF), Logemann (BML), Rutschke (BMI), Haunschild (BMBW), Sanne (Bundeskanzleramt), Pöhl (Bundeskanzleramt; ab 11.20 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Rang.
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.20 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf einer Verordnung über Räumungsfristen in der kreisfreien Stadt München und im Landkreis München
Vorlage des BMJ vom 23. Okt. 1972 (6221/4 H 1 - 17 183/72).
- 3.
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im 6. Deutschen Bundestag zum Thema „Rauschmittel- und Drogenmißbrauch" (Drucksache VI/3651)
Vorlage des BMJFG vom 23. Okt. 1972 (H III 5 - 723 044).
- 4.
Gesetz über die Errichtung einer Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder"; hier: Inkrafttreten des Gesetzes
Vorlage des BMJ vom 27. Okt. 1972 (1230/3 - 41044/72).
- 5.
Beschluß der Bundesregierung über schiffahrtspolitische Leitsätze und Maßnahmen
Vorlage des BMV vom 25. Okt. 1972 (See 3/56 Fi 72).
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Kabinettsitzungen im November 1972. | |
[B.] | Vortrag des BM Scheel über Gespräche in Großbritannien. | |
[C.] | Konferenz der EG-Wirtschafts- und Finanzminister in Luxemburg. | |
[D.] | Anwerbung marokkanischer und tunesischer Arbeitnehmer. | |
[E.] | Wahrnehmung von Terminen. |