Text
103. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 8. März 1972
Teilnehmer: Strobel (Vorsitz), Genscher (bis 15.23 Uhr), Jahn, Ertl, Arendt, Franke, Leussink, Eppler, Ehmke, Focke (Bundeskanzleramt), Hermsdorf (BMWF; ab 14.40 Uhr), Ravens (BMSt), von Dohnanyi (BMBW; von 14.45 Uhr bis 15.23 Uhr), Frank (AA), Wetzel (BMVg), Wittrock (BMV), Caspari (Bundespräsidialamt), Brodeßer (Bundeskanzleramt; bis 15.16 Uhr), Niebel (BPA; bis 15.35 Uhr), Eick-Kerssenbrock (BMWF; ab 15.17 Uhr). Protokoll: Rang.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 15.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf eines Strafvollzugsgesetzes
Vorlage des BMJ vom 24. Febr. 1972 (4400/4 - 13 - 1 - 28 230/72)
Datenblatt-Nr. VI/627 D.
- 3.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Strafprozeßordnung; hier: Stellungnahme der Bundesregierung gemäß Artikel 76 Absatz 3 GG
Vorlage des BMJ vom 29. Febr. 1972 (4100/1 C - 3 - 66 234/72).
- 4.
Bundesbericht Forschung IV
Vorlage des BMBW vom 29. Febr. 1972 (III A 1 - 3180 - 1 - 14/72)
Datenblatt-Nr. VI/987 C.
- 5.
Gewährung einer ungekürzten Sonderzuwendung für die aus dem Wehrdienst zurückkehrenden Wehrpflichtigen des öffentlichen Dienstes
Vorlage des BMI vom 22. Febr. 1972 (D II 3 - 221 669/7)
Datenblatt-Nr. VI/1384 C.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Erstattung von Visagebühren bei Reisen in die DDR und nach Ostberlin. |
[B.] | Freigabe der Ministerzimmer im Bundeshaus für die Nordatlantische Versammlung |
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramtes. |