Text
128. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 6. Juni 1979
Teilnehmer: Genscher, Baum, Vogel, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Apel, Gscheidle, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld (ab 9.45 Uhr), Döring (Bundespräsidialamt), Grünewald (BPA), von Dohnanyi (AA), Fuchs (BMA), Wolters (BMJFG), Sanne (BMZ; bis 9.45 Uhr), Bräutigam (Bundeskanzleramt), von der Gablentz (Bundeskanzleramt), Haedrich (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt), Rembser (BMFT), Peters (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Fleck.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.58 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Personalien.
- 3.
Bundesbericht Forschung VI (Forschungspolitischer Teil und Faktenteil).
- 4.
Europafragen; hier: EG-Ratstagung (Außenminister) am 12. Juni 1979.
- 5.
Zukünftige Ausrichtung der Deutschen Siedlungs- und Landeszentralbank (DSLB) und der Lastenausgleichsbank (LAB); hier: Berichterstattung der Bundesregierung für den Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Gedenkveranstaltungen am 20. Juli 1979. |
[B.] | Ergebnis UNCTAD V. |
[C.] | Aussagegenehmigung für den Herrn Bundeskanzler in dem Strafverfahren gegen Lutze/Wiegel. |
[D.] | Energiepolitische Lage. |
[E.] | Europawahlen. |