Text
131. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 27. Juni 1979
Teilnehmer: Franke (Vorsitz), Vogel, Ertl (bis 10.20 Uhr und ab 10.25 Uhr), Ehrenberg, Huber, Gscheidle, Haack, Schmude, Offergeld, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), Hamm-Brücher (AA), von Schoeler (BMI), Haehser (BMF), Stahl (BMFT), Schlecht (BMWi), Hiehle (BMVg), Konow (Bundeskanzleramt), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt), Michels (Bundeskanzleramt), Genschel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Kaiser.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Europafragen; hier: | |
a) | Europäischer Rat vom 21./22. Juni 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 25. Juni 1979. | |
4. | Elfte Verordnung zur Ergänzung der Anlage zum Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG). | |
5. | Entwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Mutterschutz für Beamtinnen. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Weltraumstation Skylab. |
[B.] | Auslieferungssache Wagner. |
[C.] | Verfolgung von Schahanhängern in der Bundesrepublik Deutschland (Lagemeldung BMI vom 22. Juni 1979). |
Das Kabinett gedenkt zu Beginn der Sitzung nach einer kurzen Ansprache von BM Franke des verstorbenen Ministerpräsidenten Dr. Roeder.
Nach Aufforderung zur Teilnahme möglichst mehrerer Kabinettsmitglieder an den Trauerfeierlichkeiten durch BM Franke sagt BM Vogel zu, teilzunehmen und die Gedenkrede zu halten.