Text
141. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 29. August 1979
Teilnehmer: Matthöfer (Vorsitz), Baum, Ehrenberg, Apel, Haack, Schmude, Neusel (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Grünewald (BPA), von Dohnanyi (AA), de With (BMJ), Gallus (BML), Mahne (BMV und BMP), Stahl (BMFT), Brück (BMZ), Hermes (AA), Schlecht (BMWi), Wolters (BMJFG), Spangenberg (BMB), Ruhfus (Bundeskanzleramt), Konow (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), von Köckritz (BMI), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt; bis 11.05 Uhr), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Kraus.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.17 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Personalien.
- 3.
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Familienförderung (BR-Drs. 41/79 - Beschluß -); hier: Entwurf einer Stellungnahme der Bundesregierung zum Gesetzentwurf des Bundesrates.
- 4.
Programm der Bundesregierung für ausländische Flüchtlinge.
- 5.
Rahmenprogramm zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation im Bauwesen.
- 6.
Europafragen.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Zusätzliche soziale Absicherung der Stahlarbeiter; hier: Erhöhung der Übergangsbeihilfe nach den Richtlinien zu Art. 56 § 2 des Montanunion-Vertrages (MUV) für ältere Arbeitnehmer der Eisen- und Stahlindustrie. |