Text
142. Kabinettssitzung
am Montag, dem 3. September 1979
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Baum (bis 13.45 Uhr), Vogel, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Ehrenberg, Apel, Huber, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Grünewald (BPA; bis 13.35 Uhr und ab 13.55 Uhr), Wischnewski (Bundeskanzleramt; bis 11.05 Uhr und ab 11.20 Uhr), von Dohnanyi (AA), Obert (BMF), Ruhnau (BMV), Konow (Bundeskanzleramt), Ruhfus (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Müller (Bundeskanzleramt; bis 13.40 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt), Klemm (BMF), Rang (Bundeskanzleramt), Overhaus (BMF). Protokoll: Quantz.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 14.00 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1979 (2. Nachtragshaushaltsgesetz 1979).
- 2.
Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern.
- 3.
Entwurf eines Gesetzes über die Gewährung eines einmaligen Heizölkostenzuschusses 1979.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Bericht über Südamerikareise vom 8. Aug. bis 30. Aug. 1979. |
[B.] | Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. |
[C.] | Informeller Meinungsaustausch der europäischen Justizminister in Aachen am 29. Aug. 1979. |
[D.] | Einladung des Bundespräsidenten an die Bundesregierung zum Abendessen am 8. Okt. 1979. |