Text
153. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 14. November 1979
Teilnehmer: Schmidt (bis 12.07 Uhr), Genscher, Baum, Vogel (bis 12.15 Uhr), Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Gscheidle, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), von Dohnanyi (AA), Hartkopf (BMI; ab 11.30 Uhr), Erkel (BMJ; ab 12.15 Uhr), Fuchs (BMA), Schnell (BMVg), Wolters (BMJFG), Konow (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Weiß (BMBau; zu TOP 7), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), von der Gablentz (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Käppner (BMI; zu TOP 6), Dreißigacker (BMI; zu TOP 3), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Lehnguth.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.19 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Bericht über die Auswirkungen von Luftverunreinigungen auf das globale Klima. | |
4. | Abgesetzt. | |
5. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 12./13. Nov. 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) am 19. Nov. 1979 | |
c) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 20. Nov. 1979 | |
d) | EPZ-Ministertreffen am 20. Nov. 1979. | |
6. | Entwurf eines Gesetzes zur Änderung besoldungsrechtlicher und versorgungsrechtlicher Vorschriften 1980. | |
7. | Programm zur Verminderung des Heizenergieverbrauchs im Gebäudestand des Bundes. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Lage im Iran. |
[B.] | Aussagegenehmigungen für die Präsidenten des BfV und BND für den 1. Untersuchungsausschuß des Bundestages (Strauß/Scharnagel). |