Text
2. Gedruckte Quellen und Literatur
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Haupthrsg. Hans-Peter Schwarz. Mithrsg. Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey
1968. Wissenschaftlicher Leiter Rainer A. Blasius. Bearb. Mechtild Lindemann und Matthias Peter. 2 Bde. München 1999
1969. Wissenschaftlicher Leiter Rainer A. Blasius. Bearb. Franz Eibl und Hubert Zimmermann. 2 Bde. München 2000
1970. Wissenschaftlicher Leiter Rainer A. Blasius. Bearb. Ilse Dorothee Pautsch, Daniela Taschler, Franz Eibl, Frank Heinlein, Mechthild Lindemann und Mattias Peter. 3 Bde. München 2001
Aktionsprogramm Berufliche Bildung. Hrsg. vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. Bonn 1970
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (bis 1967)
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Ausgabe L (ab 1968)
Amtsblatt des Saarlandes
Arbeitsgesetzbuchkommission: Entwurf eines Arbeitsgesetzbuches - Allgemeines Arbeitsvertragsrecht. Hrsg. vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. Bonn 1977
Archiv der Gegenwart 1970
Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1969-1972. Bearb. von Wolfgang Hölscher und Joachim Wintzer unter Mitwirkung von Benedikt Wintgens, Stephanie Urbach und Gaby Sonnabend. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe, Bd. 13/VI) Düsseldorf 2007
Bahr, Egon: Zu meiner Zeit. München 1996
Baumann, Stefanie Michaela: Menschenversuche und Wiedergutmachung. Der lange Streit um Entschädigung und Anerkennung der Opfer nationalsozialistischer Humanexperimente. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 98. München 2009
Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt
Brandt, Willy: Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960-1975. Hamburg 1976
Brandt, Willy: Berliner Ausgabe. Band 6. Ein Volk der guten Nachbarn. Außen- und Deutschlandpolitik 1966-1974. Bearb. Frank Fischer. Hrsg. Helga Grebing, Gregor Schöllgen und Heinrich August Winkler. Bonn 2005
Brauswetter, Hartmut H.: Kanzlerprinzip, Ressortprinzip und Kabinettsprinzip in der ersten Regierung Brandt 1969-1972. Bonn 1976
Bulletin der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
Bundesanzeiger
Bundesarbeitsblatt
Bundesgesetzblatt
Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1971
Bundesrat (BR)-Sitzungsberichte siehe Verhandlungen des Bundesrates
Dokumente zur Außenpolitik der DDR 1970. Band XVIII. Hrsg. vom Deutschen Institut für Internationale Beziehungen an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht", Potsdam Babelsberg, in Zusammenarbeit mit der Abteilung Rechts- und Vertragswesen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1972
Dokumente zur Deutschlandpolitik. Hrsg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Wissenschaftliche Leitung Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolf Jacobsen
VI. Reihe, Bd. 1: 21. Oktober 1969 bis 31. Dezember 1970. Bearb. von Daniel Hofmann. München 2002
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Hrsg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts
Bd. 31: Tübingen 1972
Bd. 32: Tübingen 1972
Bd. 57: Tübingen 1982
Europa-Archiv. Zeitschrift für internationale Politik. 1968. Dokumente
Europa-Archiv. Zeitschrift für internationale Politik. 1970. Dokumente
EWG-Bulletin siehe Bulletin der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aus finanzverfassungsrechtlicher und finanzwirtschaftlicher Sicht. Hrsg. vom Bundesministerium der Finanzen. Bearb. von Otto Erich Geske. Bonn 1982
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Rundschau
Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien. Allgemeiner Teil (GGO I). Hrsg. vom Bundesministerium des Innern. Bonn 1963
Gemeinsames Ministerialblatt
General-Anzeiger Bonn
Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1970. Hrsg. von der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main 1971
Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik
Gesetzblatt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000. Hrsg. von Hans Günter Hockerts, Claudia Moisel und Tobias Winstel. Göttingen 2006
Gutachten der Steuerreformkommission 1971. Hrsg. vom Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen. Bonn 1971
Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999. Bezeichnungen, amtliche Abkürzungen, Zuständigkeiten, Aufbauorganisation, Leitungspersonen. Materialien aus dem Bundesarchiv, Heft 8. Koblenz 2003
Hoffmeyer, Ludwig: Chronik der Stadt Osnabrück. Bearb. und erweitert: 3. Aufl. bis 1933 von Ludwig Bäte, 4. und 5. Aufl. bis 1978 von Heinrich Koch. 5. Aufl. Osnabrück 1985
Hoymann, Tobias: Der Streit um die Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes. Politische Aushandlungsprozesse in der ersten großen und der sozialliberalen Koalition. Wiesbaden 2010
Jahreswirtschaftsbericht 1969 der Bundesregierung. Beilage zum Jahresgutachten 1970/71 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Stuttgart, Mainz 1969
Jahreswirtschaftsbericht 1970 der Bundesregierung. Beilage zum Jahresgutachten 1970/71 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Stuttgart, Mainz 1970
Janjetovic, Zoran: Devisen statt Entschädigung. Die Wiedergutmachungsverhandlungen zwischen der Bundesrepublik und Jugoslawien. In: Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000. Hrsg. Hans Günter Hockerts, Claudia Moisel und Tobias Winstel. Göttingen 2006
Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Hrsg. für das Bundesarchiv von Hans Booms (bis 1989), Friedrich P. Kahlenberg (bis 1999), Hartmut Weber (bis 2010) und Michael Hollmann (ab 2011)
Bd. 2: 1950. Bearb. von Ulrich Enders und Konrad Reiser. Boppard 1984
Bd. 5: 1952. Bearb. von Kai von Jena. Boppard 1989
Bd. 8: 1955. Bearb. von Michael Hollmann und Kai von Jena. München 1997
Bd. 11: 1958. Bearb. von Ulrich Enders und Christoph Schawe. München 2002
Bd. 13: 1960. Bearb. von Ralf Behrendt und Christoph Seemann. München 2003
Bd. 14: 1961. Bearb. von Ulrich Enders und Jörg Filthaut. München 2004
Bd. 15: 1962. Bearb. von Uta Rössel und Christoph Seemann. München 2005
Bd. 16: 1963. Bearb. von Ulrich Enders und Christoph Seemann. München 2006
Bd. 17: 1964: Bearb. von Josef Henke und Uta Rössel. München 2007
Bd. 18: 1965. Bearb. von Josef Henke und Christoph Seemann. München 2008
Bd. 19: 1966. Bearb. von Christine Fabian und Uta Rössel. München 2009
Bd. 20: 1967. Bearb. von Walter Naasner und Christoph Seemann. München 2010
Bd. 21: 1968. Bearb. von Christine Fabian und Uta Rössel. München 2011
Bd. 22: 1969. Bearb. von Walter Naasner und Christoph Seemann. München 2012
Die Kohle und die Reviere haben eine Zukunft: Dokumente aus 1970 zum Steinkohlenbergbau und den Steinkohlebergbaugebieten. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Schiller. Hrsg. vom Referat Presse und Information des Bundesministeriums für Wirtschaft. (BMWi-Texte) Bonn 1970
Knoll, Thomas: Das Bonner Bundeskanzleramt. Organisation und Funktion von 1949-1999. Wiesbaden 2004
Kraushaar, Wolfgang: „Wann endlich beginnt bei euch der Kampf gegen die heilige Kuh Israel?": über die antisemitischen Wurzeln des deutschen Terrorismus. Hamburg 2013
Letzebuerger Vollek
Ministerialblatt des Bundesministers der Finanzen
Ministerialblatt des Bundesministers der Verteidigung
Mundzeck, Lisa: Auf Vertrauenssuche - Die Deutschlandpolitik der Regierung Brandt/Scheel in der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit 1969-1973. Hannover 2007
Münch, Fritz: Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs vom 20. Febr. 1969 über den deutschen Anteil am Festlandsockel der Nordsee in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1969, Bd. 29, S. 455-475
Nakath, Detlef: Erfurt und Kassel. Zu den Gesprächen zwischen dem BRD-Bundeskanzler Willy Brandt und dem DDR-Ministerratsvorsitzenden Willi Stoph im Frühjahr 1970. Berlin 1995
Neues Deutschland
Patel, Kiran Klaus: Europäisierung wider Willen. Die Bundesrepublik Deutschland in der Agrarintegration der EWG 1955-1973. München 2009
Picht, Georg: Die deutsche Bildungskatastrophe: Analyse und Dokumentation. Olten 1964
Petrick, Jörn: Egon Bahrs Kommunikationsoffensive. Die deutsch-deutschen Verhandlungen zum Transitabkommen, Verkehrsvertrag und Grundlagenvertrag 1970 bis 1973. Erlangen und Jena 2011
Reichsgesetzblatt
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Jahresgutachten 1970/71. Stuttgart, Mainz 1971
Sahm, Ulrich: „Diplomaten taugen nichts". Aus dem Leben eines Staatsdieners. Düsseldorf 1994
Sigel, Paul: Exponiert. Deutsche Pavillons auf der Weltausstellung. Berlin 2000
Schönfelder, Jan / Erices, Rainer: Willy Brandt in Erfurt. Berlin 2010
Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Die Fraktion als Machtfaktor. CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute. München 2009
Der Spiegel
Stenographische Berichte siehe Verhandlungen des Deutschen Bundestages
Ungváry, Krisztián: Ungarn und die deutsche Wiedergutmachung. In: Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000. Hrsg. von Hans Günter Hockerts, Claudia Moisel und Tobias Winstel. Göttingen 2006
Unser Mietrecht. Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Bonn 1970
Verhandlungen des Bundesrates 1969. Stenographische Berichte. Bonn 1969
Verhandlungen des Bundesrates 1969. Stenographische Berichte. Bonn 1970
Verhandlungen des Bundesrates 1969. Stenographische Berichte. Bonn 1971
Anlagen-Bände. Drucksachen
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 5. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1965-1969
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 6. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1969-1972
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 7. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1972-1976
Anlagen zu den stenographischen Berichten. Drucksachen
Weißbuch 1970. Zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Lage der Bundeswehr. Hrsg. vom Bundesministerium der Verteidigung. Bonn 1970
Weißbuch 1971/1972. Zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Entwicklung der Bundeswehr. Hrsg. vom Bundesministerium der Verteidigung. Bonn 1971
Die Welt
Wilkens, Andreas: Der unstete Nachbar. Frankreich, die deutsche Ostpolitik und die Berliner Vier-Mächte-Verhandlungen 1969-1974. Oldenbourg 1990
Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland: Gutachten der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Veröffentlicht durch die Bundesregierung, der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. Göttingen 1977
Die Zeit