Text
59. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 13. Januar 1982
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 11.50 Uhr), Baum, Schmude, Graf Lambsdorff, Apel, Huber (bis 9.12 Uhr), Hauff, Haack, Franke, von Bülow, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Lahnstein (Bundeskanzleramt), Kurt Becker (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt), Hamm-Brücher (AA; von 9.13 Uhr bis 11.48 Uhr), Corterier (AA), Haehser (BMF), Gallus (BML), Buschfort (BMA), Zander (BMJFG; ab 9.12 Uhr), Helmuth Becker (BMP), Kuhlwein (BMBW), von der Gablentz (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt), Ritzel (Bundeskanzleramt; bis 11.39 Uhr), Müller (Bundeskanzleramt; bis 11.46 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), von Richthofen (Bundeskanzleramt), Busse (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Portz.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.53 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Internationale Lage. | |
4. | Intensivierung der deutsch-amerikanischen Beziehungen - Ernennung von Frau StM Dr. Hamm-Brücher zum Koordinator. | |
5. | Entwurf eines Gesetzes über Maklerverträge. | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 14./15. Jan. 1982 | |
b) | EG-Ratstagung (Agrarminister) am 18./19. Jan. 1982. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Benennung eines Ansprechpartners der Bundesregierung für die Kirchen. |
Vor Eintritt in die Tagesordnung spricht der Bundeskanzler den Kabinettmitgliedern seine guten Wünsche zum Neuen Jahr aus.