Text
61. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 27. Januar 1982
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Baum, Schmude, Graf Lambsdorff, Ehrenberg, Apel, Hauff, Gscheidle, Haack, Franke, von Bülow, Engholm, Neusel (Bundespräsidialamt), Lahnstein (Bundeskanzleramt), Kurt Becker (BPA), Rühl (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Corterier (AA), Gallus (BML), Zander (BMJFG), Brück (BMZ), Obert (BMF), von der Gablentz (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Bruns (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Gleißner (BMV; zu TOP 6), Haedrich (Bundeskanzleramt; bis 11.46 Uhr und ab 12.20 Uhr), von Richthofen (Bundeskanzleramt; bis 12.05 Uhr), Thiele (Bundeskanzleramt), Busse (Bundeskanzleramt; bis 9.30 Uhr und ab 9.50 Uhr), Rang (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen). Protokoll: Lehnguth.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.46 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Vorstand der Deutschen Bundesbahn; hier: Benennung des Vorsitzers und Abschluß eines Vertrages mit ihm. | |
4. | Kreditanstalt für Wiederaufbau (KW); hier: Wiederbestellung und Neubestellung von Verwaltungsratsmitgliedern. | |
5. | Internationale Lage. | |
6. | Probleme beim Weiterbau der Main-Donau-Wasserstraße. | |
7. | Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb. | |
8. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 25./26. Jan. 1982 | |
b) | EG-Haushalt 1982. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Solidaritätskundgebungen für Polen. |
[B.] | Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst. |