Text
103. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 24. November 1982
Teilnehmer: Kohl, Genscher (bis 11.19 Uhr und ab 11.32 Uhr), Zimmermann (bis 12.45 Uhr, mit Unterbrechung von 11.55 Uhr bis 12.05 Uhr), Engelhard, Stoltenberg, Ertl (bis 13.22 Uhr), Barzel, Blüm, Wörner, Geißler (bis 13.21 Uhr), Schwarz-Schilling, Schneider (ab 10.07 Uhr), Wilms (bis 12.00 Uhr und ab 12.08 Uhr), Warnke, Neusel (Bundespräsidialamt), Schreckenberger (Bundeskanzleramt), Stolze (BPA; mit Unterbrechungen), Sudhoff (BPA), Jenninger (Bundeskanzleramt), Friedrich Vogel (Bundeskanzleramt), Mertes (AA; bis 13.23 Uhr), Möllemann (AA; bis 12.48 Uhr, mit Unterbrechung von 11.44 Uhr bis 11.56 Uhr), Waffenschmidt (BMI; ab 12.35 Uhr), Würzbach (BMVg; bis 12.30 Uhr und ab 13.22 Uhr), Jung (BMVg), Schulte (BMV; bis 12.02 Uhr), Schlecht (BMWi), Rühl (BMVg; bis 11.49 Uhr und ab 12.00 Uhr), Haunschild (BMFT), Dregger (MdB, CDU; bis 12.40 Uhr), Mischnick (MdB, F.D.P.; bis 13.00 Uhr), Rogers (NATO; bis 12.02 Uhr), McDonald (NATO; bis 12.02 Uhr), Staveley (NATO; bis 12.02 Uhr), Brandt (Bundeswehr), Windisch (Bundeswehr), Glanz (Bundeswehr), Obleser (Bundeswehr), Bethge (Bundeswehr), Linde (Bundeswehr), Wieck (AA), Bernhard (NATO), Grimm (Bundeskanzleramt; ab 12.07 Uhr), Teltschik (Bundeskanzleramt), Ackermann (Bundeskanzleramt), Burr (Bundeskanzleramt), Weißer (Bundeskanzleramt). Protokoll: Lischka.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 13.32 Uhr |
Ort: Bundesministerium der Verteidigung, Hardthöhe |
Tagesordnung:
1. | a) | Vorträge der NATO-Oberbefehlshaber SACEUR, SACLANT, CINCHAN | |
b) | Bewertung aus deutscher Sicht. | ||
2. | Vorschau auf die NATO-Winterkonferenzen. | ||
3. | Lage der Bundeswehr. | ||
4. | Erklärung zur Sicherheitspolitik. | ||
5. | Bundestag und Bundesrat. | ||
6. | Personalien. | ||
7. | Internationale Lage. | ||
8. | a) | Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung in der Türkei - abgesetzt - | |
b) | Türkeihilfe (Wirtschafts- und Verteidigungshilfe) - abgesetzt -. | ||
9. | Programm für die deutsche Präsidentschaft in EG und EPZ im ersten Halbjahr 1983. | ||
10. | Europafragen; hier: | ||
a) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) vom 15. Nov. 1982 | ||
b) | EG-Ratstagung (Sozialfragen) vom 15. Nov. 1982 | ||
c) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 15./16. Nov. 1982 | ||
d) | EG-Ratstagung (Wirtschafts-, Finanz- und Sozialminister) vom 16. Nov. 1982 | ||
e) | EG-Ratstagung (Budgetrat) vom 22. Nov. 1982 | ||
f) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 22./23. Nov. 1982. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Kurzarbeitergeld; hier: Erweiterung der Bezugsfrist für die Betriebe der Stahlindustrie. |
[B.] | Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils vom 3. Nov. 1982 auf den steuerlichen Teil der Beschlüsse der Bundesregierung vom 27. Okt. 1982. |
Beginn der Kabinettsitzung: 9.36 Uhr
Der Bundeskanzler begrüßt als Gäste dieser Kabinettsitzung die drei NATO-Oberbefehlshaber General Rogers, Admiral McDonald und Admiral Staveley sowie die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen der CDU/CSU, Dr. Dregger, und der F.D.P., Mischnick.