Text
105. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 8. Dezember 1982
Teilnehmer: Kohl, Genscher, Zimmermann, Engelhard, Stoltenberg (bis 12.00 Uhr und ab 12.10 Uhr), Graf Lambsdorff (bis 11.52 Uhr und ab 12.05 Uhr), Ertl, Barzel, Blüm, Wörner, Dollinger, Schneider, Riesenhuber, Wilms (bis 11.08 Uhr und ab 11.15 Uhr), Warnke (bis 10.44 Uhr und ab 10.55 Uhr), Neusel (Bundespräsidialamt), Schreckenberger (Bundeskanzleramt; bis 10.16 Uhr und ab 10.31 Uhr), Stolze (BPA; mit Unterbrechungen), Sudhoff (BPA), Jenninger (Bundeskanzleramt; bis 10.26 Uhr und ab 10.36 Uhr), Friedrich Vogel (Bundeskanzleramt; bis 10.25 Uhr und ab 10.34 Uhr), Mertes (AA), Rawe (BMP), Lautenschlager (AA; bis 12.05 Uhr), von Würzen (BMWi; ab 11.40 Uhr), Chory (BMJFG), Grimm (Bundeskanzleramt), Kern (Bundeskanzleramt), König (Bundeskanzleramt), Ritzel (Bundeskanzleramt), Teltschik (Bundeskanzleramt), Ackermann (Bundeskanzleramt), Burr (Bundeskanzleramt), von Richthofen (Bundeskanzleramt; ab 11.28 Uhr), Vogel (BMWi; von 9.50 Uhr bis 10.26 Uhr). Protokoll: Lischka.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 12.14 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | a) | 3. VN-Seerechtskonferenz; hier: Zur Frage der Zeichnung des Seerechtsübereinkommens |
b) | Zeichnung des Seerechtsübereinkommens; hier: Zeichnung durch die EWG. | |
2. | Internationale Lage. | |
3. | Tagung des Europäischen Rates vom 3./4. Dez. 1982. | |
4. | Bundestag und Bundesrat. | |
5. | a) | Personalien |
b) | Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD); hier: Bestellung des deutschen Gouverneurs. | |
6. | Nebentätigkeit der Parlamentarischen Staatssekretäre. | |
7. | Verschiedenes. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Ergebnis des „Kohlegesprächs" beim Bundeswirtschaftsminister am 3. Dez. 1982. |
[B.] | ARBED-Saarstahl; hier: Unterrichtung des Kabinetts über die Ergebnisse der Verhandlungen nach dem Kabinettbeschluß vom 3. Nov. 1982. |
Beginn der Kabinettsitzung: 9.39 Uhr
Vor Eintritt in die Tagesordnung dankt der Bundeskanzler BM Ertl für die Verteilung von Geschenkkörben mit Äpfeln an die Kabinettmitglieder.