Text
Adorno, Eduard
Eduard Adorno (1920-2000)
1940-1945 Kriegsdienst und Gefangenschaft, 1946-1950 Studium der Landwirtschaft, 1951 Übernahme des elterlichen Obst- und Hopfengutes in Tettnang, 1959-1963 Vorsitzender des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer, 1959-1967 Vizepräsident des Europäischen Hopfenbraubüros, Straßburg, 1961-1967 Präsident des Ausschusses der Hopfenerzeuger des Gemeinsamen Marktes, 1962-1971 Vorsitzender des Arbeitskreises Bodenseeobst e. V., 1954 Orts- und Kreisvorsitzender der CDU Tettnang, 1955 Mitglied des Landesvorstandes und des Geschäftsführenden Vorstandes der CDU Württemberg-Hohenzollern, 1956-1977 Vorsitzender der CDU Württemberg-Hohenzollern, 1970-1977 stellvertretender Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg, seit 1977 Ehrenvorsitzender des Bezirksverbandes Württemberg-Hohenzollern, 1961-1972 MdB (CDU), 1965-1967 Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 1967-1969 Parlamentarischer Staatssekretär im BM der Verteidigung, 1972-1980 Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund.
GND:135991765 {{ Adorno, Eduard }}