Text
Albertz, Heinrich
Heinrich Albertz (1915-1993)
1939-1941 evangelischer Vikar und Pastor in Breslau und Kreuzburg (Oberschlesien), nach kurzzeitiger Verhaftung als Pfarrer der Bekennenden Kirche freiwillige Meldung zur Wehrmacht und 1941-1945 Kriegsdienst, 1943 erneute mehrmonatige Inhaftierung, 1946-1948 Leiter der kirchlichen Fürsorge in Celle und Leiter des Flüchtlingsamtes für den Regierungsbezirk Lüneburg, 1946 Eintritt in die SPD, 1947-1955 MdL Niedersachsen, 1948-1950 Niedersächsischer Minister für Flüchtlingsangelegenheiten, 1950-1951 Niedersächsischer Minister für Vertriebene, Sozial- und Gesundheitsangelegenheiten, 1951-1955 Niedersächsischer Sozialminister, 1949-1965 Bundesvorsitzender der „Arbeiterwohlfahrt", 1955-1959 Senatsdirektor beim Berliner Senator für Volksbildung, 1959-1961 Senatsdirektor und Chef der Senatskanzlei, 1961-1963 Senator für Inneres, 1963-1970 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, 1963-1966 Bürgermeister und Stellvertreter des Regierenden Bürgermeisters, gleichzeitig Senator für Sicherheit und Ordnung bzw. seit 1965 erneut Senator für Inneres, 1966-1967 Regierender Bürgermeister von Berlin, 1970-1979 erneut Pfarrer in Berlin.
GND:118501542 {{ Albertz, Heinrich }}