Text
Lemmer, Ernst
Ernst Lemmer (1898-1970)
1922-1933 Generalsekretär des Gewerkschaftsrings deutscher Arbeiter- und Angestelltenverbände (Hirsch-Dunckersche Gewerkvereine), 1924-1932 und 1933 MdR (DDP/DStP), während der NS-Zeit Auslandskorrespondent für mehrere ausländische Zeitungen, 1945 Mitbegründer und 1945-1949 stellvertretender Vorsitzender des FDGB, 1946-1947 stellvertretender Vorsitzender der CDU in der Sowjetischen Besatzungszone, 1946-1949 MdL Brandenburg, 1951-1969 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, dort 1951-1956 Fraktionsvorsitzender, 1956-1961 Vorsitzender des CDU-Landesverbandes Berlin, 1952-1970 MdB, 1956-1957 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen, 1957-1962 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, 1961-1970 Vorsitzender der Exil-CDU, 1963-1970 Bundesvorsitzender bzw. ab 1967 Präsident des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge, 1964-1965 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, 1965-1969 Sonderbeauftragter des Bundeskanzlers für Berlin.
GND:118727362 {{ Lemmer, Ernst }}