Text
Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) (1870-1924)
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften Tätigkeit als Rechtsanwalt in Petersburg und Betätigung in der revolutionären Bewegung Russlands, 1897-1900 Verbannung nach Sibirien, 1900-1905 Emigration nach Deutschland, 1905 Rückkehr, nach dem Mißlingen eines Aufstandsversuches in Moskau 1905-1914 erneut Emigration mit den Hauptstationen Genf, Paris, Krakau, 1914 Wechsel in die Schweiz, 1917 Rückkehr und nach mißglücktem Aufstand zunächst Flucht nach Finnland, dann im Rahmen der Oktober-Revolution erneut Rückkehr und Übernahme des Vorsitzes des Rates der Volkskommissare, 1919 Errichtung des Politbüros und des Sekretariats, ab 1922 Reduzierung seines politischen Einflusses infolge Erkrankung.