Text
Ludendorff, Erich
Erich Ludendorff (1865-1937)
1904-1913 Offizier im Großen Generalstab, 1916-1918 „Erster Generalquartiermeister" in der III. Obersten Heeresleitung, 1918-1919 Aufenthalt in Schweden, nach Rückkehr nach Deutschland Aktivität in der nationalistisch-antisemitischen „Deutschvölkischen Bewegung", 1920 Beteiligung am „Kapp-Putsch" und 1923 am „Hitler-Putsch", 1924-1928 MdR (Nationalsozialistische Freiheitspartei, zuletzt bei keiner Partei), 1925 Kandidat der NSDAP für das Amt des Reichspräsidenten, 1926 zusammen mit seiner Frau Mathilde Gründer der Bewegungen „Tannenbergbund" und „Deutsche Gotteserkenntnis".
GND:118574841 {{ Ludendorff, Erich }}