Text
37. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 8. Oktober 1958
Teilnehmer: Adenauer (bis 11.00 Uhr), Schröder, Schäffer (Vorsitz ab 11.00 Uhr), Blank, Strauß, Seebohm, Lücke, Oberländer, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Balke, Lindrath; Globke (bis 11.00 Uhr), Westrick, Sonnemann (bis 11.17), Steinmetz; Knappstein (AA), Janz (Bundeskanzleramt; ab 11.15 Uhr), Einsiedler (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA; bis 11.30 Uhr), Glaesser (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Bachmann (Bundeskanzleramt). Protokoll: Abicht.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.45 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Mitteilung über die in Aussicht genommene Besetzung auswärtiger Vertretungen
Zwei Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 24. Sept. 1958 (11 - 14004 - 848/58 VS-Vertr. und 11 - 14004 - 849/58 VS-Vertr.).
- 3.
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung von Vorschriften der Kindergeldgesetze
Vorlage des BMA vom 17. Sept. 1958 (III b 3/2689/58) und vom 26. Sept. 1958 (III b 3/2792/58).
- 4.
Bürgschaftsantrag der Erdölwerke Frisia AG (Duttweiler)
Vorlage des BMWi vom 27. Sept. 1958 (VI B 6 - 55 265/58).
- 5.
Bericht der Wahlkreiskommission
Vorlage des BMI vom 27. Sept. 1958 (I B I - 11 155 B - 144/58).