Text
122. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 21. September 1960
Teilnehmer: Adenauer, Erhard, von Brentano, Schröder, Schäffer, Etzel, Schwarz, Strauß, Seebohm, Stücklen, Lücke, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Balke, Wilhelmi; Globke, Westrick, Carstens, Hettlage, Claussen, Nahm; Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Krone (MdB), Arndgen (MdB), Brand (MdB), Dollinger (MdB), Horn (MdB), Stingl (MdB), Röhrig (Bundespräsidialamt), Selbach (Bundeskanzleramt), Bach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Hornschu.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: nach 11.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Gestaltung des Volkstrauertages
Vortrag des BMI.
- 3.
Tätigkeit der Justizpressestellen in Nordrhein-Westfalen; hier: Diffamierung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes
Schreiben des BMVtg vom 22. Juli 1960 (Tgb.Nr. 1123/60 II VS-Vertr.).
- 4.
Lastenausgleich; hier: Erklärung von Staatssekretär Dr. Nahm.
- 5.
Entwurf eines Gesetzes über eine Zählung der Bevölkerung und der nichtlandwirtschaftlichen Arbeitsstätten und Unternehmen im Jahre 1961 sowie über einen Verkehrszensus im Jahre 1962 (Volkszählungsgesetz 1961)
Vorlage des BMI vom 9. Sept. 1960 (I C 6 - 17 430 C - 81/60).
- 6.
Anpassung der laufenden Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen
Vorlage des BMA vom 12. Sept. 1960 (IV b 1 - 6213 - 510/60).
- 7.
Änderung des Wahlgesetzes
Vortrag des BMI.