Text
110. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 12. Februar 1964
Teilnehmer: Erhard (bis 12.00 Uhr), Mende (bis 12.00 Uhr), Höcherl, Bucher, Schmücker, Schwarz, Blank (bis 12.10 Uhr), von Hassel, Seebohm (Vorsitz ab 12.00 Uhr), Stücklen, Lücke, Heck, Scheel (ab 10.25 Uhr), Schwarzhaupt; Westrick (bis 12.00 Uhr), Carstens (bis 12.00 Uhr), Nahm (bis 12.00 Uhr), Cartellieri, Kattenstroth; von Eckardt (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin; bis 12.00 Uhr), Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA; bis 12.00 Uhr), Falk (BMF), Weber (BMBR), Niebel (BPA), Seibt (Bundeskanzleramt), Hohmann (Bundeskanzleramt). Protokoll: Grundschöttel.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.30 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 6. Febr. 1964 (AB - 14004 - 485/64 II geh.).
- 3.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur Förderung der Wirtschaft von Berlin (West) und des Gesetzes über Steuererleichterungen und Arbeitnehmervergünstigungen in Berlin (West)
Vorlage des BMF vom 10. Jan. 1964 (IV B/1 - S 2061 - 105/63).
- 4.
Weltausstellung Montreal 1967
Vorlage des BMWi vom 30. Jan. 1964 (V A 8 - 893 628).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [B.]
Teilnahme von SBZ-Sportlern an den Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf vom 25. Febr. bis 1. März 1964 in Dortmund
Vortrag des BMI.