Text
119. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 3. April 1968
Teilnehmer: Kiesinger, Benda, Heinemann, Strauß, Höcherl, Katzer, Leber (ab 10.05 Uhr), Dollinger, Lauritzen, von Hassel (zeitweise), Wehner, Stoltenberg (ab 9.30 Uhr), Schmücker, Wischnewski, Strobel; Carstens, Duckwitz, von Dohnanyi, von Hase, Wittrock (bis 10.05 Uhr), Schäfer, Barth, von und zu Guttenberg, Jahn, Diehl (BPA); Ahlers (BPA), Einsiedler (Bundespräsidialamt), Osterheld (Bundeskanzleramt), Praß (Bundeskanzleramt), Krueger (Bundeskanzleramt), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Kalisch.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.20 Uhr |
Ort: Bundeshaus |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des AA vom 7. und 22. März 1968 (ZA 2 - SP - 915 und ZA 2 - SP - 915 VS - NfD).
- 3.
Ausgestaltung des 17. Juni
Vorlage des BMI vom 1. April 1968 (V I 6 - 135 311 - 1/1 - VS-NfD).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Deutsch-jugoslawische Wirtschaftsbeziehungen.
- [B.]
Verhandlungen über den Devisenausgleich mit Großbritannien.
Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt der Bundeskanzler den neu ernannten Bundesminister Benda und auch Staatssekretär Dr. von Dohnanyi, der zum erstenmal an einer Kabinettsitzung teilnimmt.