Text
143. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 23. Oktober 1968
Teilnehmer: Kiesinger (bis 11.55 Uhr und ab 12.35 Uhr), Benda, Heinemann (bis 12.45 Uhr), Schiller, Höcherl (Vorsitz von 11.55 Uhr bis 12.35 Uhr), Katzer, Leber, Lauritzen, von Hassel, Wehner, Schmid, Brauksiepe (bis 12.15 Uhr), Stoltenberg (bis 13.50 Uhr), Eppler, Strobel (bis 13.50 Uhr); Carstens, Berger (Bundespräsidialamt), Diehl (BPA), Duckwitz (bis 12.50 Uhr), Ehmke (ab 12.45 Uhr), Grund, Schöllhorn, von Hase, Steinmetz, Barth (ab 12.15 Uhr), Rudolf Vogel, von und zu Guttenberg, Jahn; Altmeier (Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz; bis 11.55 Uhr; zu TOP 4), Röder (Ministerpräsident des Saarlandes; bis 11.55 Uhr; zu TOP 4), Ahlers (BPA; bis 14.10 Uhr), Duppré (Staatskanzlei Rheinland-Pfalz; bis 11.55 Uhr; zu TOP 4), Becker (Staatskanzlei Saarland; bis 11.55 Uhr, zu TOP 4), Krueger (Bundeskanzleramt), Praß (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Grundschöttel.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 14.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Ausstellung aus Anlaß des 100-jährigen Jubiläums der Reichsgründung 1871
Vorlage des BMI vom 7. Okt. 1968 (K 1 - 330 540/5).
- 3.
Tarifpolitische Lage im Bereich des öffentlichen Dienstes
Vorlage des BMI vom 17. Okt. 1968 (D II 2 - 220027/14).
- 4.
Struktur- und Standortfragen des Saarlandes und des Landes Rheinland-Pfalz
Vorlage des BMWi vom 17. Okt. 1968 (I C 1 - 02 11 38).