Text
151. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 18. Dezember 1968
Teilnehmer: Kiesinger, Brandt, Benda, Heinemann (bis 15.30 Uhr), Strauß (bis 15.20 Uhr), Schiller, Höcherl, Schröder, Leber, Dollinger (bis 11.35 Uhr), Lauritzen, von Hassel, Wehner, Schmid, Brauksiepe, Stoltenberg, Eppler; Berger (Bundespräsidialamt), Carstens, Diehl (BPA), Kattenstroth, Steinmetz (ab 11.35 Uhr), Wetzel, Schäfer (ab 11.45 Uhr), Barth, Rudolf Vogel, von Manger-Koenig, von und zu Guttenberg, Jahn, Leicht (ab 15.20 Uhr); Ahlers (BPA), Osterheld (Bundeskanzleramt), Praß (Bundeskanzleramt; zeitweise), Krueger (Bundeskanzleramt), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Schnekenburger.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 16.35 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Vortrag des Bundesministers des Auswärtigen über den aktuellen Stand des Nichtverbreitungsabkommens.
- 3.
Bericht der Bundesregierung über das Konzept der zivilen Verteidigung und das Programm für die Zeit bis 1972
Vorlage des BMI vom 11. Dez. 1968 (ZV 1 - 713 100/6).
- 4.
Sozialbudget 1968
Vorlage des BMA vom 11. Dez. 1968 (I b 1 - 17102).
- 5.
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Bereinigung arbeitsrechtlicher Vorschriften
Vorlage des BMA vom 11. Dez. 1968 (III a 4 - 3595/68).
- 6.
Verbotsantrag gemäß Artikel 21 Abs. 2 GG gegen die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
Vorlage des BMI vom 12. Dez. 1968 (Z II 1 - 020 402 - 1/7).
- 7.
Auswirkungen des Beschlusses des IOC vom 12.10.1968 auf die Vorbereitung und Durchführung der Olympischen Spiele und den internationalen Sportverkehr
Vorlage des BMI vom 16. Dez. 1968 (Sp 1 - 370 930/8 VS-NfD).
Der Bundeskanzler gratuliert Bundesminister Brandt zum 55. Geburtstag.