Text
Sondersitzung
am Samstag, dem 13. Juni 1970
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Genscher, Jahn, Möller, Schiller, Ertl, Arendt, Schmidt, Strobel, Leber, Franke, Leussink, Eppler, Spangenberg, Ahlers (bis 12.10 Uhr), von Wechmar (ab 12.10 Uhr), Focke (Bundeskanzleramt), Berkhan (BMVg), Ravens (BMSt), Bahr (Bundeskanzleramt), Emde (BMF), Schöllhorn (BMWi), Auerbach (BMA), Ehrenberg (Bundeskanzleramt), Sahm (Bundeskanzleramt; bis 9.15 Uhr), Rottmann (BMI), Soddemann (BMF), Schlecht (BMWi), Niebel (BPA), Jochimsen (Bundeskanzleramt), Ritzel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Krips.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 13.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung: 1
- 1.
Grundannahmen für die Finanzplanung des Bundes für die Jahre 1970-1974 und für die Aufstellung des Haushaltsentwurfs 1971
Schreiben des BMF an das Bundeskanzleramt vom 12. Juni 1970 (II A/1 - A 0402/2 - 70/70)
Datenblatt-Nr. VI/392 A und 393 A.
- 2.
Verheiratetenklauseln im Beamten- und Sozialrecht (Kabinettsbeschluß vom 27. Mai 1970)
Vorlage des BMJFG vom 5. Juni 1970 (F 2 - 2983.2.08)
Datenblatt-Nr. VI/244 B.
Fußnoten
- 1
Das Protokoll der „Kabinettsondersitzung" am 13. Juni 1970 wurde dem Protokollband der Sitzungen des Kabinettausschusses für mittelfristige Finanzplanung entnommen (B 136/36244). Laut einem Vermerk für den Bundeskanzler vom 12. Juni 1970 handelte es sich um eine reine Finanzplanungssitzung, deren Überlegungen sich noch in einem Frühstadium befänden und der Öffentlichkeit vorenthalten werden müssten. Daher war vorgeschlagen worden, die Protokolle, wie bei den Sitzungen des Finanzkabinetts üblich, nicht zu versenden. Die beteiligten Ressorts konnten die Protokolle aber im Bundeskanzleramt einsehen. Nach einem undatierten handschriftlichen Vermerk des Bundeskanzleramts wurde über die Sitzung „kein Protokoll versandt" (B 136/36172).