Text
15. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 5. Februar 1970
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Genscher, Jahn (bis 10.00 Uhr und ab 13.00 Uhr), Möller, Schiller, Ertl, Arendt, Schmidt, Strobel, Leber, Lauritzen, Franke, Leussink, Eppler, Ehmke, Schütz (Regierender Bürgermeister von Berlin; zu TOP 5), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), Reischl (BMF; ab 9.30 Uhr), Arndt (BMWi; bis 11.30 Uhr), Emde (BMF; bis 11.30 Uhr), Schöllhorn (BMWi), Ehrenberg (Bundeskanzleramt), Sahm (Bundeskanzleramt; zeitweise), Sönksen (Bundeskanzleramt). Protokoll: Michels.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 13.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Personalien | |
Gemäß Anlage. | ||
2. | Austausch nur zur persönlichen Unterrichtung bestimmter Schriftstücke unter den Bundesministern, Parlamentarischen Staatssekretären und Staatssekretären | |
Vorlage des Chefs des Bundeskanzleramts vom 28. Jan. 1970 (Kab.-Ref. - 14300 - Schr 1/70). | ||
3. | Grüner Bericht 1970 | |
Vorlage des BML vom 27. Jan. 1970 (VI A 3 - 6708 - Kab.Nr. 66/70; VI A 3 - 6707 - 19/70). | ||
4. | Marktausgleich bei Überschußerzeugnissen in der EWG | |
Vorlage des BML vom 22. Jan. 1970 (III A - VK - Kab.-Nr. 34/70). | ||
5. | Deutsch-sowjetische Luftverkehrsverhandlungen | |
Vorlage des BMV vom 2. Febr. 1970 (L 3 - 344 - UdSSR - 14/70) Datenblatt-Nr. VI/136 A. | ||
6. | Thesen für ein Hochschulrahmengesetz | |
Vorlage des BMBW vom 27. Jan. 1970 (II B 3 - 3401 - 8 - 4/70) Datenblatt-Nr. VI/234 A. | ||
7. | Deutscher Bildungsrat; hier: | |
1) | Zustimmung zur Verlängerung des Abkommens über die Errichtung eines Deutschen Bildungsrates | |
2) | Stellungnahme zu den Berufungsvorschlägen der Ministerpräsidenten-Konferenz für die Bildungskommission | |
Vorlage des BMBW vom 29. Jan. 1970 (Pl/Tr - 3049 - 1 - 4/70). | ||
8. | Regelung des Tabaksektors (EG-Ministerrat in Brüssel am 5./6. Febr. 1970) | |
Vorlage des BMF vom 4. Febr. 1970 (V B/4 - F 6963 - 27/70; III A /3 - V 1449 - 21/70). |