Text
81. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 15. September 1971
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Jahn, Arendt, Schmidt, Strobel, Leber, Lauritzen, Franke, Eppler, Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), von Wechmar (BPA), Dorn (BMI), Rosenthal (BMWF), Logemann (BML), Berkhan (BMVg), von Dohnanyi (BMBW), Bahr (Bundeskanzleramt; bis 15.10 Uhr), Emde (BMWF), Sahm (Bundeskanzleramt; ab 14.40 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Rang.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 16.00 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Reform des Ehe- und Familienrechts; hier: Gegenäußerung der Bundesregierung auf die Stellungnahme des Bundesrates
Vorlage des BMJ vom 30. Aug. 1971 (3400/5 - 12616/71)
Datenblatt-Nr. 666 C.
- 3.
Änderungskündigungen von Arbeitern im Bereich des BMVg zum Zwecke der tarifgerechten Einreihung
Vorlage des BMVg vom 6. Sept. 1971 (VR IV 5 - Az.: 18 - 20 - 15 - 02 Tgb. Nr. K 76)
Datenblatt-Nr. 1284 A.
- 4.
Bewertung von Forschungsaufträgen des Bundesministeriums der Verteidigung durch Teile der Studentenschaft
Rundschreiben des BMVg vom 16. Juli 1971 (41 163/6).
- 5.
Beauftragung des Präsidenten des Bundesrechnungshofes, Dr. Schäfer, zum Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung
Vorlage des BMWF vom 9. Sept. 1971 (F/ZA 5 - P I (RH) - Sch 10).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen des Monats August.
- [B.]
Ministerzimmer im Bundeshaus.
- [C.]
Mitteilung von BM Schmidt.
- [D.]
Mitteilung von BM Leber.
- [E.]
Währungspolitische Verhandlungen in Brüssel.
- [F.]
Außenpolitische Unterrichtung durch BM Scheel.
- [G.]
Stand der innerdeutschen Verhandlungen zur Durchführung des Berlin-Abkommens.
- [H.]
Besuch des Bundeskanzlers in der UdSSR.