Text
61. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 4. März 1971
Teilnehmer: Brandt, Scheel (bis 10.20 Uhr und ab 10.35 Uhr), Genscher (ab 11.00 Uhr), Jahn (bis 9.45 Uhr und ab 11.05 Uhr), Möller, Ertl, Arendt, Strobel, Leber, Leussink, Eppler (bis 10.15 Uhr und ab 11.40 Uhr), Ehmke (mit Unterbrechungen), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), Focke (Bundeskanzleramt), Dorn (BMI; bis 11.10 Uhr), Reischl (BMF; von 10.25 Uhr bis 11.15 Uhr), Rosenthal (BMWi; bis 11.10 Uhr), Ravens (BMSt), Herold (BMB), Bahr (Bundeskanzleramt; bis 9.10 Uhr), Griesau (BML; bis 10.50 Uhr), Birckholtz (BMVg), Niebel (BPA), Strehlke (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Wilke (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Haferkamp (Kommission der EG), Dahrendorf (Kommission der EG). Protokoll: Germelmann.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Personalien | |
Gemäß Anlagen. | ||
2. | Agrarpolitische Maßnahmen 1971 | |
a) Preis- und Strukturvorschläge der EG-Kommission | ||
b) Nationale Maßnahmen | ||
- Beratung der Ergebnisse des Agrarkabinetts vom 2. März 1971 - | ||
Vorlage des BML vom 25. Febr. 1971 (III A 1 - 8964.4 Kab. Nr. 132/71) Datenblatt-Nr. 659 C. | ||
3. | Organisation des industriellen Bundesvermögens | |
a) Bericht über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Bundesholding | ||
b) Deckung des Eigenkapitalbedarfes der VEBA | ||
Vorlage des BMF vom 24. Febr. 1971 (VIII - FB 0808 - 34/71 VS-NfD) Datenblatt-Nr. 527. |
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Behinderungen im Berlin-Verkehr.
- [B.]
Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu innenpolitischen Vorhaben.