Text
163. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 30. Januar 1980
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Baum (bis 11.01 Uhr), Vogel (bis 9.45 Uhr und ab 10.00 Uhr), Matthöfer, Graf Lambsdorff (bis 12.08 Uhr), Ertl (bis 11.50 Uhr), Ehrenberg, Apel, Huber, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Neusel (Bundespräsidialamt), Grünewald (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt), von Dohnanyi (AA), von Schoeler (BMI), Wrede (BMV und BMP), Brück (BMZ), von Würzen (BMWi), Schlecht (BMWi), Rohr (BML), Mischnick (MdB, FDP; bis 11.10 Uhr), Porzner (MdB, SPD), Junghans (MdB, SPD), Wurbs (MdB, FDP), Schlesinger (Deutsche Bundesbank), Konow (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Wagner (BMF; zu TOP 3 bis 6), Engelmann (BMWi; zu TOP 4 bis 6), Tietmeyer (BMWi; zu TOP 3), Schmidt-Küster (BMFT; zu TOP 4 bis 6), Tegtmeier (BMA; zu TOP 3), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), von der Gablentz (Bundeskanzleramt), Bräutigam (Bundeskanzleramt; teilweise), Heick (Bundeskanzleramt; bis 11.30 Uhr), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Lehnguth.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.35 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Jahreswirtschaftsbericht 1980 der Bundesregierung. | |
4. | Analyse der Energieversorgung im Zusammenhang mit Außenpolitik, Wirtschafts- und Währungsfragen und Strategie zur Bewältigung der Probleme. Hierzu auch: 2. Bericht über die Versorgungslage bei Mineralöl und die Umsetzung der Energie-Beschlüsse von Tokio und Straßburg. | |
5. | Programm zur großtechnischen Erzeugung von Gas- und Flüssigprodukten aus Kohle (Kohleveredlungsprogramm). | |
6. | Beitrag der Steinkohle zur Energieversorgung. | |
7. | Agrarbericht 1980. | |
8. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 29. Jan.1980 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 4./5. Febr.1980. | |
9. | Bericht der „Kommission zur Auswertung der Erfahrungen mit dem reformierten § 218 des Strafgesetzbuches" und die Stellungnahme der Bundesregierung zu diesem Bericht (BT-Drs. 7/1789). |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Bestellung eines neuen Koordinators für die deutsch-französische Zusammenarbeit. |
[B.] | Bevorstehende DDR-Erklärung über das Treffen des Bundeskanzlers mit dem Staatsratsvorsitzenden Honecker. |