Text
38. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 25. Juli 1962
Teilnehmer: Adenauer, Erhard, Schröder (ab 11.40 Uhr), Schwarz, Strauß (ab 10.55 Uhr), Seebohm, Stücklen, Lücke, Lemmer, Schwarzhaupt; Globke, Carstens (bis 11.40 Uhr), Hölzl, W. Strauß, Hettlage, Claussen, Hopf (bis 10.55 Uhr), Nahm, Thedieck, Cartellieri, Qualen, Vialon; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Krueger (BPA), Langer (BMWi; zu TOP 2), Kattenstroth (BMWi; zu TOP 3 und 4), Selbach (Bundeskanzleramt), Barth (Bundeskanzleramt). Protokoll: Stolzhäuser.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.55 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Bericht der Bundesregierung über Änderungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen - Bundestagsdrucksache 2886, 3. Wahlperiode
Vorlage des BMWi vom 16. Juli 1962 (I B 5 - 22 13 52).
- 3.
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Rationalisierung im Steinkohlenbergbau
Vorlage des BMWi vom 20. Juli 1962 (III A 2 - 38 10 15).
- 4.
Richtlinien über die Gewährung von Prämien für die Stillegung von Steinkohlenbergwerken
Vorlage des BMWi vom 13. Juli 1962 (III A 2 - 38 10 15).
- 5.
Entwurf eines Dritten Gesetzes über die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen (Drittes Besoldungserhöhungsgesetz)
Vorlage des BMI vom 13. Juli 1962 (II B 1 - 221199 - 101/62) und des BMFa vom 16. Juli 1962 (F 3 - 6094 - B).
- 6.
Gründung einer Universität in Bremen
Vorlage des BMI vom 19. Juli 1962 (III 3 - 32 012 - 643/62).