Text
39. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 1. August 1962
Teilnehmer: Adenauer, Erhard (bis 10.28 Uhr), Schröder, Schwarz, Strauß, Seebohm, Stücklen, Lücke, Lemmer, Balke, Schwarzhaupt; Globke, Anders, Hettlage, Westrick (ab 10.30 Uhr), Claussen, Nahm, Thedieck, Qualen; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Barth (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.50 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 26. Juli 1962 (AB 14004 - 861/62 II geh.).
- 3.
Bundesbürgschaft von ca. 70 Mio. DM für den deutschen Lieferanteil am Elektrizitätswerk Urubupunga (Brasilien)
Vorlage des AA vom 27. Juli 1962 (403 - 84.03).
- 4.
Neuregelung der zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung für Angestellte und Arbeiter des Bundes
Vorlage des BMI vom 24. Juli 1962 (II B 2 - 4047 - 218/62).
- 5.
Gestaltung des 13. August
Vortrag des BMG.