Text
65. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 1. April 1971
Teilnehmer: Brandt, Genscher, Jahn, Schiller (von 9.45 Uhr bis 12.45 Uhr), Ertl, Arendt, Schmidt (mit Unterbrechungen ab 11.05 Uhr), Strobel, Leber, Lauritzen, Franke, Eppler (bis 10.30 Uhr), Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA; mit Unterbrechungen), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt; von 9.20 Uhr bis 10.15 Uhr und von 10.55 Uhr bis 12.20 Uhr), Moersch (AA), Logemann (BML; von 12.45 Uhr bis 13.15 Uhr), von Dohnanyi (BMBW; bis 11.05 Uhr), Bahr (Bundeskanzleramt; bis 10.00 Uhr), Emde (BMF), Rohwedder (BMWi), Griesau (BML; bis 13.15 Uhr), Sohn (BMZ; ab 10.30 Uhr), Ehrenberg (Bundeskanzleramt; ab 12.50 Uhr), Brodeßer (Bundeskanzleramt; bis 12.50 Uhr), Schilling (Bundeskanzleramt). Protokoll: Schmitt.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 13.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf eines Gesetzes über die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Graduiertenförderungsgesetz)
Vorlage des BMBW vom 24. März 1971 (II B 5 - 4334 - 2 - 26/71)
Datenblatt-Nr. 797 B.
- 3.
Entscheidung der Bundesregierung über den Beschluß des Verwaltungsrates der Deutschen Bundespost zur Gebührenvorlage des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen vom 8. Jan. 1971
Vorlage des BMP vom 3. März 1971 (IV D 7501 - 1).
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des langfristigen Wohnungsbauprogramms
Vorlagen des BMSt vom 10. und 29. März 1971 (II A - 26 02 05 - 1).
- 5.
Bericht über die Sitzung des Agrarministerrates in Brüssel und Beratung über zusätzliche nationale Maßnahmen für die Landwirtschaft
Vorlage des BML vom 29. März 1971 (IV A 1 - 4100; I A 3 - 1420 - 256/71)
Datenblatt-Nr. 659 c.
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Aktuelle politische Probleme.
- [B.]
Beabsichtigter Tarifvertrag für Angestellte im Geschäftsbereich der Bundesanstalt für Arbeit.
- [C.]
Gestaltung des 17. Juni 1971
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramts.
- [D.]
Abberufung von Botschafter Berger.